Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabtenförderung
  • Selbstlernkurse/Lerntheke
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Webakademie
Startseite Begabtenförderung Selbstlernkurse/Lerntheke Lehrerzimmer
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Lezi MINTzi
  2. Thema 5: Wie ku(h)lant ist die Welt?
  3. Aufgabe 2: Man lebt nicht von dem, was man isst, sondern von dem, was man verdaut!

Aufgabe 2: Man lebt nicht von dem, was man isst, sondern von dem, was man verdaut!

Abschlussbedingungen

Die Physiologie des Menschen und des Rindes hinsichtlich ihrer Verdauung könnte wohl kaum unterschiedlicher sein. In den folgenden Aufgaben ist es das Ziel einen Vergleich aufzustellen und die Besonderheiten des Rindes gegenüber dem Menschen herauszustellen. Eine Hilfestellung beim Ausfüllen können dir dabei folgende Quellen sein:

https://www.planet-wissen.de/natur/anatomie_des_menschen/verdauen/index.html

https://www.tierklinik.de/medizin/erkrankungen-des-verdauungsapparates-bei-hund-und-katze/anatomie-und-funktion-des-verdauungstraktes-der-haustiere

https://www.proplanta.de/Rind/Verdauungssystem-Physiologie-Biologie-Rind_Tier1212273466.html

 

 https://de.dreamstime.com/stock-abbildung-verdauungssystem-der-kuh-image48928910

a) Fülle die Tabelle aus

 

Mensch

Rind

Menge Wasseraufnahme/Tag

(beim Milchrind bzw.

bei einer durchschnittlichen erwachsenen Frau)

 

 

Menge Speichel/Tag

 

 

Ernährungsweise

 

 

Unterschied im Gebiss

 

 

Anzahl der Mägen

 

 

Name und Funktion der Mägen

 

 

Wiederkauaktivität – ja/nein?

 

 

Wo findet Hauptverdauung im Darm statt?

 

 

Funktion Dickdarm

 

 

 

b) Welche 3 Besonderheiten beim Rind aus a) waren für dich besonders interessant? Was wusstest du vielleicht schon, ohne nachzulesen?


Du bist als Gast angemeldet (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz