Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabtenförderung
  • Selbstlernkurse/Lerntheke
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Webakademie
Startseite Begabtenförderung Selbstlernkurse/Lerntheke Lehrerzimmer
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Lezi MINTzi
  2. Thema 6: Es werde Licht: Von Erderwärmung bis Solarenergie
  3. Aufgabe 5: Solarenergien entdecken

Aufgabe 5: Solarenergien entdecken

Abschlussbedingungen

Die Energiebereitstellung durch Kohlekraftwerke trägt wesentlich zur Erderwärmung bei, weshalb immer mehr auf erneuerbare Energien zurückgegriffen wird. Der Anteil der erneuerbaren Energien im Stromsektor stieg von 37,8 Prozent (2018) auf 42,1 Prozent (2019) des Bruttostromverbrauchs. Die Anzahl der Solaranlagen in Deutschland steigt seit einigen Jahren kontinuierlich an.

(Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen#uberblick)

Doch wie funktioniert so eine Solaranlage eigentlich?

Solaranlage

(Foto: https://pixabay.com/de/photos/photovoltaikanlage-solar-2742304/)

(1)   Recherchiere den Aufbau und die Funktionsweise einer Solarzelle und fasse deine Recherche in einem kurzen Text oder mittels einer beschrifteten Skizze zusammen.

Zur Recherche kannst du z.B. folgende Seiten benutzen:

-       https://www.enbw.com/blog/energiewende/solarenergie/was-passiert-eigentlich-in-der-solarzelle/

-         https://service.focus.de/solaranlagen/solarzelle/

-         https://www.solaranlage.de/technik/solarzellen

 

(2)   Solaranlagen können auch zur Energiebereitstellung für die Landwirtschaft genutzt werden. Recherchiere Vor- und Nachteile von Solaranlagen allgemein und in der Landwirtschaft und halte diese in einer Tabelle fest.

_________________________________________________________________________

Weiterführende Materialien:

watch

 

Du bist als Gast angemeldet (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz