Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabtenförderung
  • Selbstlernkurse/Lerntheke
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Webakademie
Startseite Begabtenförderung Selbstlernkurse/Lerntheke Lehrerzimmer
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Lezi MINTzi
  2. Thema 9: Wie grün ist die Energiewende?
  3. Aufgabe 2: Vom Winde verweht

Aufgabe 2: Vom Winde verweht

Abschlussbedingungen

Braun- und Steinkohle gelten als Auslaufmodell und sollen nach und nach von erneuerbaren Energieträgern abgelöst werden. Denn Kohle ist nicht nur schlecht fürs Klima, sondern auch ein endlicher Rohstoff und irgendwann aufgebraucht. 2020 wurde mit der Stilllegung erster Braunkohlekraftwerke begonnen. 2038 soll es in Deutschland kein einziges Kohlekraftwerk mehr geben. Strom soll dann aus unendlichen Ressourcen wie Wind und Sonne, von erneuerbaren Energieträgern wie Windrädern produziert werden. Aber für deren Bau werden ebenfalls Rohstoffe benötigt.

-

https://www.pexels.com/de-de/foto/landschaft-technologie-kraft-umwelt-4229979/

(A) Zeichne ein Windrad und beschrifte dessen Bauteile. Gib anschließend an, welche Rohstoffe für die Bauteile verwendet werden. Nutze dazu diese Quelle:

  • https://www.wind-energie.de/themen/anlagentechnik/konstruktiver-aufbau/

(B) Fertige einen kurzen Steckbrief zur Windenergie im Vergleich zur Kohleenergie an. Nutze dazu gerne die Tabellenvorlage aus dem Anhang (Word oder PDF).
Bei der Lösung können dir folgende Quelle helfen:

  • https://www.helpster.de/wirkungsgrad-einer-windkraftanlage-bestimmen_206772
  • Allgemeiner Überblick zur Windenergie: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/windenergie#strom

  • Vom Winde verweht Steckbrief.odt Vom Winde verweht Steckbrief.odt
    16. November 2022, 10:47
  • Vom Winde verweht Steckbrief.pdf Vom Winde verweht Steckbrief.pdf
    16. November 2022, 10:47
Du bist als Gast angemeldet (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz