Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabtenförderung
  • Selbstlernkurse/Lerntheke
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Webakademie
Startseite Begabtenförderung Selbstlernkurse/Lerntheke Lehrerzimmer
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Lezi MINTzi
  2. Thema 11: Artenvielfalt - Naturtalente neu entdecken
  3. Aufgabe 5: Schafe als Umweltschützer (Zusatzaufgabe)

Aufgabe 5: Schafe als Umweltschützer (Zusatzaufgabe)

Abschlussbedingungen

Schafe und Ziegen sorgen auf schwer zugänglichen Naturschutzflächen, wie Streuobstwiesen, für die nötige Landschaftspflege, denn ohne sie würden diese Flächen in kürzester Zeit verbuschen. Die Tiere helfen zudem diese Lebensräume für vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten zu erhalten, da ihr Fell ein gutes Transportmedium für Pflanzensamen und kleinere Insekten ist. Diese wandern mit den Tieren von Biotop zu Biotop und können sich so wieder ausbreiten.

Für eine:n Schäfer:in ist es allerdings sehr anstrengend eine Schafherde zu versorgen und zu finanzieren. Deshalb gibt es einige Naturschutzaktionen, die die Schäfer:innen dabei unterstützen. Eine dieser Aktionen ist "Weidewonne". Die Website des Projektes beschreibt, warum "Weidewonne" so wichtig ist und wieviele Betriebe hierfür Hand in Hand arbeiten: https://www.weidewonne.de/

 


Foto: https://pixabay.com/de/photos/schafe-l%c3%a4mmer-herde-tiere-grasen-3437467/

 

(A)  "Weidewonne" ist eines von vielen laufenden Projekten des Bundesamtes für Naturschutz. Unter folgendem Link findest du die Projektbeschreibung: https://biologischevielfalt.bfn.de/bundesprogramm/projekte/projektbeschreibungen/weidewonne.html

Überlege dir nun ein eigenes Projekt und entwirf dafür eine Projektbeschreibung nach Vorbild der Projektvorstellungen des BfN. Besonders wichtig sind hierbei die zentralen Maßnahmen und der Projektsteckbrief. Wähle als Projektträger, Verbundpartner und Fördergeber einfach eine Vereinigung aus, zu deren Philosophie dein Projekt gut passen könnte. Eine Website musst du natürlich nicht angeben. (Maximal eine Seite)

Du bist als Gast angemeldet (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz