Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabtenförderung
  • Selbstlernkurse/Lerntheke
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Webakademie
Startseite Begabtenförderung Selbstlernkurse/Lerntheke Lehrerzimmer
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Lezi MINTzi
  2. Thema 11: Artenvielfalt - Naturtalente neu entdecken
  3. Aufgabe 4: Projekt Waldgarten

Aufgabe 4: Projekt Waldgarten

Abschlussbedingungen

Hast du schon einmal von einem sogenannten Waldgarten gehört? Diese besondere Form des durch den Menschen angelegten Ökosystems kann einen wichtigen Beitrag zum Boden- und Klimaschutz sowie zum Erhalt von Artenvielfalt und Biodiversität leisten. Darüber hinaus liefert er der Gärtnerin bzw. dem Gärtner ideralerweise das gesamte Jahr über schmackhafte Nahrungsmittel.

Ähnlich wie beim „Urban Gardening“ können Waldgärten überall da angelegt werden, wo Platz ist, also auch in der Stadt. Allerdings wachsen Obst, Gemüse und Kräuter hierbei nicht in Hochbeeten. Ein Waldgarten besteht aus mehrjährigen Pflanzen und sogar aus Bäumen. Diese werden direkt in den Boden gepflanzt, um einen waldartigen Vegetationsbestand aufzubauen. Dabei können die für den Waldgarten ausgewählten Pflanzen durch ihre unterschiedlichen Wuchshöhen auf engem Raum und für lange Zeit miteinander angebaut und geerntet werden. Außerdem gilt: Je älter der Garten, desto naturnäher und multifunktionaler wird er.

 


Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/landschaft-natur-sonne-wald-240040/

 

(A)  Jetzt bist du gefragt! Plane deinen eigenen Waldgarten. Fertige dazu eine Skizze an und kennzeichne deine Pflanzen mit Namen. Erkläre anschließend, warum du diesen so gestaltet hast. Die Skizze sollte maximal eine Din A4 Seite umfassen und deine Erklärung nicht mehr als eine halbe Seite. Stichpunkte sind hier vollkommen ausreichend.

Ein wichtiger Tipp: Überlege bei deiner Planung unbedingt, ob die gewünschte Pflanze für den von dir gewählten Standort geeignet ist. Beispielsweise fühlen sich sonnenliebende Kräuter im Schatten eines Baumes, in nördlicher Ausrichtung eher unwohl.

Alle wichtigen Informationen zum Thema Waldgarten findest du hier:

  • https://urbane-waldgaerten.de/
  • http://www.essbarer-waldgarten.de/

Unter diesem Link findest du hilfreiche Tipps zur Gartenplanung: Traumgarten selbst geplant - So gelingt's! (mein-schoener-garten.de)


Du bist als Gast angemeldet (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz