Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabtenförderung
  • Selbstlernkurse/Lerntheke
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Webakademie
Startseite Begabtenförderung Selbstlernkurse/Lerntheke Lehrerzimmer
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Lezi MINTzi
  2. Thema 11: Artenvielfalt - Naturtalente neu entdecken
  3. Aufgabe 3: Zukunftsbaustoff Pilz?

Aufgabe 3: Zukunftsbaustoff Pilz?

Abschlussbedingungen

Wenn über Pilze gesprochen wird, dann meistens über essbare Pilze, wie Champignons, Hefen zum Brotbacken oder Schimmelkäse. Dabei eignen sich Pilze, ähnlich wie das Multitalent Alge zu weitaus mehr. Zum Beispiel können wir aus ihnen Bauelemente züchten. Diese sind ressourcenschonend und einfach herzustellen. Noch wird an der Optimierung dieser „Pilzziegel“ geforscht, aber in Zukunft könnten sie eine Alternative zu herkömmlichen, umweltbelastenden Baumaterialen, wie Ziegelsteinen oder Beton, darstellen.

Erfahre mehr über das Potential des Naturtalents Pilz und fülle mit Hilfe des Videos (8.06 min)

watch

und des Audiobeitrages (5.05 min)

https://www.ardaudiothek.de/episode/die-profis/pilze-als-baustoff-der-zukunft/radioeins/94206056

das Kreuzworträtsel aus. 

1.       So wird der Teil des Pilzes genannt, aus dem die Bauelemente entstehen.

2.       Dieser Stoff wird neben Reisschalen, Stroh und Holzabfällen als Pilzfutter genutzt.

3.       Dieses Pulver wird dem Futter außerdem zugesetzt, damit sich die Pilze optimal entwickeln.

4.       Die fertig gewachsenen „Pilzziegel“ werden ……………., um das Wachstum zu stoppen und die Ziegel zu härten.

5.       So nennt sich der innere Aufbau der Bauelemente, der die Ziegel so druckfest macht.

6.       Je nach Art der verwendeten Nahrung können unterschiedliche Baustoffe entstehen. Dieses Futter wird benötigt, um gut isolierende Bauelemente zu züchten.

7.       Eine mögliche Alternative zu Stahlbeton könnte eine Konstruktion aus …………… in Kombination mit Pilzelementen sein.

8.       Es werden auch noch andere Einsatzgebiete von Pilzen, zum Beispiel in der Möbelindustrie, erforscht. Dort könnten sie zur Herstellung von nachhaltigem ………….. genutzt werden.

Das Lösungswort beschreibt den essbaren Teil von Pilzen.




  • Kreuzworträtsel.docx Kreuzworträtsel.docx
    16. November 2022, 10:47
  • Kreuzworträtsel.pdf Kreuzworträtsel.pdf
    16. November 2022, 10:47
Du bist als Gast angemeldet (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz