Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabtenförderung
  • Selbstlernkurse/Lerntheke
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Webakademie
Startseite Begabtenförderung Selbstlernkurse/Lerntheke Lehrerzimmer
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Lezi MINTzi
  2. Thema 11: Artenvielfalt - Naturtalente neu entdecken
  3. Aufgabe 2: Alte Sorten mit Superpower

Aufgabe 2: Alte Sorten mit Superpower

Abschlussbedingungen

Die Menschheit ernährt sich inzwischen nur noch von vergleichsweise wenigen Pflanzensorten. Diese wurden über Jahrhunderte hinweg gezüchtet und ausgewählt, da sie besonders ertragreich sind, denn so kann die wachsende Weltbevölkerung mühelos versorgt werden. Doch was, wenn Klimawandel, Krankheiten, Hitzestress und Co. in Zukunft dafür sorgen, dass diese Pflanzen nicht mehr richtig wachsen können? Die Antwort bieten die sogenannten „alten Sorten“ . Diese existieren schon lange und sind nur mit der Zeit in Vergessenheit geraten, da ihre Eigenschaften nicht mehr gefragt waren. Viele dieser traditionellen Sorten stehen in Deutschland inzwischen sogar auf der Roten Liste https://www.rote-liste-zentrum.de/index.html, der Liste vom Aussterben bedrohten Kulturpflanzen.


Foto: https://www.pexels.com/de-de/foto/verschiedene-gemusesorten-im-stapel-am-strassenmarkt-5273080/

 

In dieser Quelle findest du interessante Informationen zu den Eigenschaften alter Birnensorten: Alte Birnensorten - Mit Vielfalt dem Klimawandel begegnen (deutschlandfunkkultur.de)

 

(A)   Was sind die Vorteile alter Sorten?

(B)   Warum können alte Sorten nicht mit modernen Sorten konkurrieren?

(C)   Wie kann man die Vorzüge alter und neuer Sorten kombinieren?

Beantworte die Fragen gerne stichpunktartig oder nenne die wichtigsten Schlagwörter.




Du bist als Gast angemeldet (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz