Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabtenförderung
  • Selbstlernkurse/Lerntheke
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Webakademie
Startseite Begabtenförderung Selbstlernkurse/Lerntheke Lehrerzimmer
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. Lezi MINTzi
  2. Thema 12: It's The Final Countdown!
  3. Aufgabe 3: Nutri-Score - Die Ampel für Lebensmittel

Aufgabe 3: Nutri-Score - Die Ampel für Lebensmittel

Abschlussbedingungen
Der Nutri-Score gibt das Nährwertprofil eines Lebensmittels an. Mit Buchstaben und Ampelfarben ermöglicht er den Vergleich ähnlicher Lebensmittel wie zum Beispiel zweier Pizzen unmittelbar im Supermarkt. Er ist direkt auf der Vorderseite der Verpackung zu sehen. Dadurch wird es leichter und schneller gesunde Entscheidungen zu treffen. Dank des Nutri-Scores ist es nämlich nicht mehr notwendig, die ellenlangen Zutatenlisten und Nährwerttabellen auf der Rückseite jedes Lebensmittels zu studieren.


Foto: https://pixabay.com/de/photos/einkaufen-gesch%c3%a4ft-einzelhandel-1165437/

Wie der Nutri-Score funktioniert, erfährst du hier: https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/lebensmittel-kennzeichnung/freiwillige-angaben-und-label/nutri-score/nutri-score-erklaert-verbraucherinfo.html

 

(A)  Nun bist du gefragt!  Berechne den Nutri-Score von drei Lebensmitteln, die du gerne isst.

Orientiere dich dazu an der folgenden Beispielrechnung: https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/Branchenverzeichnis/Danone/N7011_Nutriscore_Flyer_180406_print-1.pdf


(B)   Suche dir ein beliebiges Lebensmittel aus. Verändere die Zusammensetzung dieses Produktes so, dass sich der Nutri-Score verbessert. Bleibe dabei aber realistisch. Fettfreier Käse oder gemüsehaltige Schokoriegel haben zwar einen super Nutri-Score, sind aber nicht wirklichkeitsnah.


Du bist als Gast angemeldet (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz