Deine Küche wird zum Labor - Salzwasser zum Trinken
Foto: https://www.quarks.de/umwelt/faq-so-viel-wasser-gibt-es-auf-der-erde/
Nur etwa 0,3% des auf der Erde vorhandenen Wassers steht uns Menschen als Trinkwasser zur Verfügung. Das führt in vielen Ländern zu Wasserknappheit und Trockenheit. Vor allem für Frauen und Kinder ist dies ein lebensbedrohliches Problem. Warum das so ist, kannst du im Durchgang "Von der Natur zur urbanen Fläche" nochmal genauer nachlesen. Wäre es also nicht toll, wenn ein Teil der anderen 99,7% des Wassers auf der Erde ebenfalls zu Trinkwasser verarbeitet werden könnte? Zum Glück haben Forscher*innen inzwischen Methoden entwickelt, um ungenießbares Salzwasser zu entsalzen und somit trinkbar zu machen. Diese hochmodernen Entsalzungsanlagen basieren auf dem Prinzip der Verdunstung. Mit wenigen Utensilien kannst du sogar zu Hause deine eigene Wasserentsalzungsanlage nachahmen.
Was du dazu brauchst:
- Salz
- Wasser
- Einen großen Topf mit Deckel
- Ein hitzebeständiges Schraubglas
Fülle den Topf etwa zur Hälfte mit Wasser und gib Salz hinzu. Das Wasser sollte beim Probieren salzig schmecken. Stelle anschließend das Glas oder die Tasse in die Mitte des Topfes. Achtung: Dein Salzwasser darf nicht über den Rand in das Glas laufen! Lege nun du den Deckel verkehrtherum auf den Topf, sodass der Griff mittig über deinem Schraubglas liegt. Jetzt kannst du dein Salzwasser auf dem Ofen zum Kochen bringen. Nach und nach füllt sich dein Schraubglas mit dem Kondenswasser. Ist dein Glas voll genug, lasse den Topf gut abkühlen und probiere anschließend einmal ob das Wasser in deinem Schraubglas noch salzig schmeckt.
Wieso das Experiment funktioniert:Salz besteht aus Salzkristallen, welche sich im Wasser lösen und dabei in Ionen zerfallen. Jedes dieser Ionen ist von Wassermolekülen umgeben, wodurch die Ionen nicht wieder zu Salz auskristallisieren. Wird das Salzwasser nun erhitzt fängt es über seinem Siedepunkt bei 100°C an zu verdampfen. Das Salz bleibt in fester Form im Topf zurück. Sein Schmelzpunkt liegt nämlich erst bei ca 800°C, sein Siedepunkt sogar bei ca. 1400°C. Solche Temperaturen erreicht der Herd in deiner Küche nicht. Das verdampfte Wasser kondensiert am kühleren Deckel wieder und fließt am Deckel entlang in das Schraubglas. Die Entsalzung von Wasser kann allerdings nicht dauerhaft eine Trinkwasserknappheit bekämpfen, da Wasserentsalzung auch unerwünsche Folgen hat. Welche das sind, erfährst du hier: https://www.scinexx.de/news/geowissen/die-schattenseite-der-entsalzung/
#Chemie #Geologie