Zum Hauptinhalt
Webakademie
  • Startseite
  • Begabtenförderung
  • Selbstlernkurse/Lerntheke
  • Lehrerzimmer
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Du bist als Gast angemeldet
Anmelden
Webakademie
Startseite Begabtenförderung Selbstlernkurse/Lerntheke Lehrerzimmer
Alles aufklappen Alles einklappen
  1. LehGSMa
  2. Domino - nicht nur zum Spielen
  3. Aufgabe 2

Aufgabe 2

Abschlussbedingungen

Werden Dominosteine regelgerecht aneinander gelegt, entsteht eine Kette.
Lassen sich die Enden einer Kette aneinander legen, entsteht ein Ring.

  1. Bilde aus deinen Steinen ein 4er-Domino. (Es besteht aus allen Dominosteinen, auf denen nur die Zahlen 0, 1, 2, 3 und 4 vorkommen.) Lassen sich die Steine zu einer Kette auslegen? Lade gegebenenfalls ein Foto hoch oder begründe, warum es nicht möglich ist.
  2. Lassen sich die Steine eines 5er-Dominos zu einer Kette auslegen?
  3. Wie viele Spielsteine gibt es, auf denen mindestens eine 4, eine 5 oder eine 6 vorkommt? Lassen sich diese Steine zu einem Ring auslegen? Lade gegebenenfalls ein Foto hoch oder begründe, warum es nicht möglich ist.
  4. Lassen sich alle Steine, auf denen mindestens eine der Zahlen 3, 4, 5, 6 vorkommt, zu einem Ring auslegen?
Du bist als Gast angemeldet (Anmelden)
Powered by Moodle

Impressum | Datenschutz