• Warum heißt der Löwenzahn Löwenzahn?

    • Löwenzähne
      Auf der Sommerwiese blüht Kopf an Kopf der Löwenzahn. 
      Weißt du wie die gelbe Blume zu dem Löwen–Namen kam? 
      Auf dem Stiel das Blütenhaupt: goldene Löwenmähne. 
      Grün die Blätter, scharf gezackt: spitze Löwenzähne. 
      Barfuß über Wiesen gehen und durch Löwenzähne tappen. 
      Doch gib Acht, dass sie dir nicht nach den Zehen schnappen!
      Philipp Günther

      https://pixabay.com/photos/dandelions-greens-flora-2709924/

      Der Löwenzahn hat seinen Namen wegen seiner besonderen Blätter und Blüten. Wenn du dir die Blätter des Löwenzahns anschaust, siehst du, dass sie gezackte Ränder haben, die ein bisschen wie die Zähne eines Löwen aussehen. Deshalb hat man ihm den Namen "Löwenzahn" gegeben. Außerdem ist der Löwenzahn eine sehr starke und widerstandsfähige Pflanze, die fast überall wachsen kann, ähnlich wie ein Löwe, der als starkes Tier gilt. Die leuchtend gelben Blüten des Löwenzahns sind auch sehr auffällig und schön, genau wie die Mähne eines Löwen. All diese Eigenschaften zusammen haben dazu geführt, dass die Pflanze diesen besonderen Namen bekommen hat.

      Der Name Löwenzahn kommt aus der lateinischen Sprache.
      Da heißt er LEONTODON.
      Leo bedeutet Löwe und 
      dens bedeutet Zahn

      Eine Pflanze mit vielen Namen
      Man nennt den Löwenzahn auch
      Hunde-Blume
      Ketten-Blume
      Puste-Blume
      Kuh-Blume
      Lichter-Blume
      Butter-Blume