Abschnittsübersicht

    • Was erwartet dich?

      Sei kreativ, entwickle dein eigenes Brettspiel und gestalte dein eigenes Layout: Mit Stickern, Klebepunkten, leeren Spielkarten und bunten Hintergründen kannst du dir dein eigenes Brettspiel zusammenbauen! Damit ein richtiges Spiel daraus wird, schauen wir uns gemeinsam die Grundlagen der Spieltheorie an, schreiben ein eigenes Regelheft (angepasst an dein Spiel) und erstellen alle Materialien: Von Spielkarten bis zum Spielfeld. Wenn du mitmachst, hast du am Ende dein eigenes Spiel 😉

      Unsere Spiele

    • Der Kurs besteht aus mehreren Teilen (Terminen):

      • 14.02, 16 Uhr
      • 28.02, 16 Uhr
      • 14.03, 16 Uhr
      • 28.03, 16 Uhr
      • 04.04, 16 Uhr (Nachhol-Termin)

      Wir starten mit der Frage welche Brettspiele es gibt und wie sie aufgebaut sind. Wir werden unterschiedliche Spielmechanismen und überlegen uns ein grober Aufbau für unsere Spiele. 

      Über folgenden Link könnt ihr an den Videokonferenzen teilnehmen: zum Kursraum

    • Damit ich weiß ein wenig die Pakete verschicken kann, schick mir bitte eure Post-Adresse.

      Materialien

      In deinem Paket findest du:

      • Spielfigur, orange
      • Spielfigur, blau
      • Spielfigur, grün
      • Spielfigur, gelb
      • Spielwürfel W6, 12mm weiß    
      • Spielwürfel W6, 12mm schwarz    
      • Klebepunkte, 10mm schwarz
      • Klebepunkte, 19mm orange
      • Klebepunkte, 19mm blau
      • Klebepunkte, 19mm grün
      • Klebepunkte, 19mm gelb
      • Blanco-Spielkarte (8,9cm x 5,2cm), weiß    
      • Blanco-Spielkarte (8,9cm x 5,2cm), schwarz    
      • Marmoriertes Papier, beidseitig blau    
      • Marmoriertes Papier, beidseitig rosa    
      • Selbstklebende Folie, 210x297mm, weiß    
      • Selbstklebende Sticker, ausgeschnitten: Drachen 45x36mm    
      • Selbstklebende Sticker, ausgeschnitten: Einhörner 25x25mm    
      • Selbstklebende Sticker, ausgeschnitten: Affen 25x25mm    
      • Selbstklebende Sticker, ausgeschnitten: Cartoon 25x25mm

    • Wir starten mit einer kleinen Überlegung: Welche Spiele hast du? Welche Spiele kennst du? Und WIE werden sie gespielt?

      Ein Beispiel: Mensch ärgere dich nicht:

      • Würfeln, um zu laufen
      • Laufen über den vorgegebenen Weg
      • Andere Spielfiguren schlagen (Kämpfen)
      • Um loszulaufen, muss eine 6 gewürfelt werden
      • ...

      Diese Sachen werden Spielmechanismen genannt und sind wichtig für alle Spiele.

      Siegbedingungen festlegen: Alle (4) Figuren müssen über den Spielplan laufen und in den Stall gestellt werden.

    • Beschreibung vom Spielfeld

    • Überlege dir, wie du dein Spielfeld aufbaust:

      • Wie sollen die Wege verlaufen?
      • Gibt es Verzweigungen (=mehrere Wege)?
      • Wie/Wop werden die Sticker platziert?

      -----------

      Verläufe: Baue gerade oder kurvenreiche Wege, so dass alle Spieler/Spielerinnen um den äußeren Rand des Spielfeldes herumlaufen müssen:

      Gerade Wege Kurvige Wege

      Du kannst auch Weggabelungen einbauen, bei denen die Spieler sich entscheiden müssen, welchen Pfad sie nehmen.

      Verschlungene Pfade
 
    • Verteile die (selbstklebenden) Sticker auf deinem Spielfeld: Bleibt die Figur auf einem Sticker stehen, muss eine Spielkarte aufgedeckt werden.

      --------------

      Anordnung der Sticker: Verteile die Sticker (zum Aufdecken der Spielkarten) gleichmäßig über dein Spielfeld oder baue Gebiete: Hier sind viele Gegner (z.B. viele Drachen) oder viele Effekte (z.B. viele Einhörner) versammelt an einem Punkt.

      Gleichmäßig über das Spielfeld verteilt:

      Gleichmäßig über das Spielfeld verteilt

      Verteilt auf bestimmte Gebiete:

      Verteilt auf Gebiete

    • Spielkarte

      Es gibt unterschiedliche Spielkarten. Wir verwenden unterschiedliche Sticker (Drachen, Einhörner, Cartoons und Affen), um unterschiedliche Karten zu erstellen. Welche Sticker du für welche Karten benutzen willst und welche/wie viele Karten du machen willst, kannst du selbst entscheiden 😊

    • Gegnerkarte

      Gegner-Spielkarten

      Würfle eine mind. eine 3, um den Gegner (Drachen) zu besiegen.

      Würfle eine mind. eine 5, um den Gegner (Drachen) zu besiegen.

      Würfle eine max. eine 2, um den Gegner (Drachen) zu besiegen.

      Was passiert im Fall einer Niederlage?

      Gehe 2 Felder zurück

      Setze deine Figur zurück in den Stall

    • Wunschkarten

      Wunsch-Spielkarten

      Bei der nächsten Karte spielt (würfelt) ihr zusammen gegen das Monster.

      Hol mir eine Gabel aus der Küche (auch lustige Sachen gehen)

      Spiel die nächste Runde mit meiner Farbe (Spielfigur)

    • Effektkarte

      Effekt-Spielkarten

      Du darfst den Würfel (nach dem Würfeln) 1x umdrehen

      Bei einer 6 hast du noch einen Wurf

      Die nächste Gegner-Karte wird sofort besiegt.

    • Karten

      Welche Karten du erstellst, welche Effekte/Gegner/Wünsche oder co sie enthalten kannst du dir frei aussuchen.