• Material

    Folgendes Material benötigen wir für diesen Kurs:

    • den Micro:bit, den du bereits aus dem Kurs "Micro:bit Board" kennst
    • das Smart Home Kit for Micro:bit

    Bild: Material-Micro:bit Bild: Material-SmartHome-Bausatz

    • Aufbau des Smart Home

      Leg dir das Werkzeug zurecht. Du wirst es für die verschiedenen Schrauben benötigen. Die 2 Kreuzschlitzschraubendreher liegen in den Größen 3,0x40mm und 2,0x40mm bei.

      Bild: Werkzeug

      Damit die Mutter sich nicht wegdreht beim Drehen der Schrauben, liegt dem Set noch ein Schraubenschlüssel bei.

      Bild: Schraubenschluessel

    • 1. Bauschritt

      benötigtes Material:

      Bild: Bauelemente B bis F Bild: LCD Bild: Box Schrauben und Muttern

      Bild: Bauelemente K 

      • stanze vorsichtig Teil B aus
      • suche dir 4 Muttern M3 heraus
      • suche dir 4 Schrauben M3x10mm heraus
      • packe das Display aus
      • nimm dir Teil K zur Hand

      Bild: Bauelement B Bild: SchraubenM3x10_MutternM3 

      Bild: Teile_Bauschritt1

      Setze die Bauteile wie folgt zusammen.

      Bild: Bauschritt1.JPG

      Ergebnis von vorne Ergebnis von hinten
      Bild: Bauschritt1_vorne Bild: Bauschritt1_hinten

    • 2. Bauschritt

      benötigtes Material:

      • du brauchst das fertige Bauteil aus Bauschritt 1
      • ein 4-poliges Kabel (schwarz, rot, blau, grün)
      • das LED-Modul (gelbe LED)
      • den Bewegungsmelder
      • den Temperatursensor
      • 6 M4x8mm Rundkopf-Kreuzschlitzschrauben
      • 6 M4 Muttern

      Bild: Material-Bauschritt2

      Setze die Bauteile wie folgt zusammen.

      Bild: Bauschritt 2

      Die gelbe LED gehört an die Positionsnummer 8.
      Der Temperatursensor wird an der Nummer 9 befestigt.
      Der Bewegungsmelder kommt somit an die Nummer 10.

      Fixiere die Sensoren mit jeweils 2 M4x8mm Schrauben und 2 Muttern.

      Das Kabel schließt du wie in der folgenden Abbildung an:

      Bild: Kabelanschluss-Display

      Ergebnis von vorne

      Bild: Bauschritt2-Ergebnis-vorne

    • 3. Bauschritt

      Lege dir folgendes zurecht:

      Bild: Bauschritt3-Material

      • stanze dir Teil F aus
      • nimm den Servo-Motor aus der Tüte (die übrigen Teile brauchen wir später)
      • suche dir 2 Muttern Größe M2 heraus
      • sowie 2 Schrauben Größe M2x12mm

      Bild: Bauschritt3-benötigtesMaterial

      Setze die Bauteile wie folgt zusammen.

      Bild: Bauschritt3

      Tipp: Halte die Mutter beim Drehen der Schraube mit dem Schraubenschlüssel (beiliegendes Werkzeug) fest. Dann rutscht die Mutter nicht ständig weg.
      Wenn du eine Schraube in einer Mutter ein bisschen reingedreht hast, so dass sie nicht mehr abfallen kann, schraube auch die 2. Schraube und 2. Mutter zusammen. Dann eine nach der anderen immer etwas fester drehen, so dass beide Muttern am Ende auf einer Höhe sind und der Motor nicht schief sitzt.

      Ergebnis von vorne Ergebnis von hinten
      Bild: Bauschritt3-vorne Bild: Bauschritt3-hinten
    • 4. Bauschritt

      Benötigtes Material:

      Bild: Bauteil-P Bild: M1.4x6mm

      • Aus der Tüte, in der der Servo-Motor drinnen war, brauchst du ein Aufsatz, der 4 gleichlange "Arme" hat.
      • Bauteil P (aus Acrylglas und liegt bei den elektronischen Bauteilen)
      • 4 Schrauben M1.4x6mm

      Bild: Bauschritt4-Material-ohneFolie

      Entferne von Bauteil P die Schutzfolie (in Holzoptik). Das Bauteil ist dann komplett durchsichtig.

      Setze die Bauteile wie abgebildet zusammen.

      Bild: Bauschritt4

      Ergebnis von vorne Ergebnis von hinten
      Bild: Bauschritt4-vorne Bild: Bauschritt4-hinten
    • 5. Bauschritt

      Im Bauschritt 5 setzt du die Ergebnisse aus Bauschritt 3 und 4 mit einer kleinen Schraube (M2x4mm) zusammen.

      Benötigtes Material:

      • Die Schraube befindet sich in der Tüte, in der der Motor drinnen war. Es ist die einzelne kleine Schraube. Du kannst es auch mit einem Lineal messen. Die Schraube ist 4mm lang und 2 mm Durchmesser.
      • Das Ergebnis aus Bauschritt 3
      • Das Ergebnis aus Bauschritt 4

      Bild: Bauschritt5-Material 

      Setze das Material, wie in folgender Abbildung dargestellt, zusammen:

      Achte darauf, dass die größere Vertiefung auf den Motor gesteckt wird.

      Bild: Bauschritt5

      Ergebnis

      Bild: Bauschritt5-vorne

    • 6. Bauschritt

      Benötigtes Material:

      • Das Ergebnis aus Bauschritt 5
      • Das Bauteil N
      • 4x M3x10mm Schrauben
      • 4x M3-Self-locking Muttern

      Bild: M3x10mm-Schrauben-M3-Self-locking-Muttern Bild: Bauteil-N

      Entferne die Folie von Bauteil N.

      Bild: Bauschritt6-Material

      Setze alles wie in folgender Abbildung dargestellt zusammen.

      Bild: Bauschritt6

      Achte darauf, dass die Schrauben nicht zu fest gezogen sind, so dass der Motor, das Fenster auf und zuschieben kann.

      In der Ausgangsposition ist das Fenster geschlossen.

      Bild: Bauschritt6-vorne

    • 7. Bauschritt

      Benötigte Materialien:

      Bild: Bauschritt7-Material

      • das Bauteil J
      • das Batteriefach
      • Modul für das Solarladegerät
      • analoger Gassensor
      • ein Schalter
      • 4x M4 Muttern
      • 4x M4x8mm Rundkopfschrauben
      • 1x M3 Mutter
      • 1x M3x8mm Flachkopfsenkschraube (auf der Verpackung steht was anderes)

      Hier nochmal die Schrauben und Muttern in den entsprechenden Verpackungen:

      Bild: M4x8mm-Schrauben-M4Muttern-M3x8mmSchrauben-M3Muttern

      Setze alles wie in der folgenden Abbildung dargestellt zusammen:

      Bild: Bauschritt7

      Achte auf die richtige Positionierung des Schalters damit die Kabel an den richtigen Anschluss gesteckt werden. Beim Batteriefach solltest du darauf achten, dass die Kabel nicht eingeklemmt und gequetscht werden. Wie du die Kabel vom Batteriefach am besten verlegst, siehst du in den Ergebnisbildern.

      Ergebnis von vorne Ergebnis von hinten
      Bild: Bauschritt7-vorne.jpeg
      Bild: Bauschritt7-hinten
    • Bis hierhin soll die erste Bauphase zunächst genügen. Die zweite folgt in der nächsten Woche.