• In dieser Woche beschäftigen wir uns mit dem Helligkeitssensor. Der Sensor misst die Intensität des Lichts, das auf ihn trifft und gibt uns Werte von 0 bis 255 wieder. Der Wert 0 wird bei Dunkelheit gemessen und wenn es sehr hell ist, kann der Wert 255 gemessen werden. Es können auch Werte dazwischen gemessen werden, das kommt auf das Umgebungslicht (Licht im Zimmer oder Sonnenlicht) an. Wir können den Micro:bit auf die verschiedenen Messwerte, die möglich sind, unterschiedlich reagieren lassen. Schauen wir uns das Ganze an einem Übungsbeispiel an.

    • Damit wir uns mit der Programmierung für den Helligkeitssensor vertraut machen, kommt hier erst einmal ein Beispiel, mit dem man die Stärke des Lichts messen kann, also wie hell oder dunkel es ist.

      Bild: MakeCode_Lichtstaerke_messen

      In diesem Beispiel wird die Lichtstärke direkt auf dem Display ausgegeben. Damit unser Auge auch Zeit bekommt die Zahl zu lesen, wird eine Pause eingefügt.

      Der Block für die Lichtstärke befindet sich in der Kategorie Eingabe.

      Bild: MakeCode_Block-Eingaben-Lichtstaerke

    • ACHTUNG! Am 04.09.2023 findet keine Videokonferenz statt. Die nächste Videokonferenz findet am 11.9.2023 statt.