• Der Calliope mini ist ein Mikrocotroller oder auch Kleinstcomputer. Dieser besitzt Ein- und Ausgabemöglichkeiten und kann über eine graphische Programmiersprache programmiert werden.

    Für die Eingabe hat der Calliope mini Sensoren, die zum Beispiel die Lichtstärke, die Temperatur oder die Lage des Calliope mini messen können. Es können auch Tasten gedrückt werden, um Eingaben zu erzeugen.

    Zur Ausgabe stehen beim Calliope mini ein LED-Bildschirm (5x5 Raster), eine RGB-LED (bunt) und ein Lautsprecher zur Verfügung.

    Das Programmieren erfolgt am internetfähigen Computer über einen Editor, der über den Webbrowser erreichbar ist.

    • Übersicht und Erläuterungen

      Folgend siehst du den Calliope mini mit Beschriftungen der Bauelemente, die wir in diesem Kurs auch verwenden werden:

      Bild: Calliope_Uebersicht

      5x5 LED Matrix Die roten Lämpchen sind sogenannte LED (aus dem englischen Light Emitting Diodes ). Sie bilden ein 5x5-Raster und können einzeln angesteuert werden.
      RGB-LED Die unter dem 5x5 Raster liegende einzelne (RGB-LED) ermöglicht die Darstellung weiterer Farben.
      Lautsprecher Mit dem integrierten Lautsprecher kannst du Töne abspielen lassen.
      Taster A und B Mit den Tastern A und B links und rechts von den roten LED kannst du Eingaben vornehmen. Wenn du einen Taster drückst, wird ein Schaltkreis geschlossen. Das Board kann erkennen, ob nur einer oder beide Taster gedrückt werden. Über ein Programm kannst du selbst bestimmen, was passiert, wenn du einen oder beide Taster drückst.
      Touch Pins Mit dem Berühren der Pins 0, 1, 2 oder 3 kannst du ebenfalls Eingaben machen, damit der Calliope mini Befehle ausführt. Du musst hierbei gleichzeitig mit der anderen Hand den Minus-Pin berühren. 
      Lagesensor Das kombinierte Bauteil neben dem Taster A enthält einen Kompass, einen Bewegungssensor und einen Beschleunigungssensor. Dadurch kann der Calliope mini zum Beispiel messen, in welche Richtung und mit welcher Geschwindigkeit er bewegt wird.
      Lichtsensor Der Lichtsensor misst über einige der roten LED die Helligkeit in der Umgebung.
      Temperatursensor Der Temperatursensor kann die Temperatur in der Umgebung messen, da er am Prozessor anliegt, ist die Temperatur allerdings nicht ganz exakt.
      Mikrofon Das Mikrofon kann als Sensor die Lautstärke der Umgebung messen.
      Batterie-Anschluss An die Batteriebuchse schließt du das Kabel deines Batteriehalters an. Jetzt bist du mobil!
      USB-Anschluss Der USB-Anschluss an der oberen Seite des Calliope mini ist die einfachste Möglichkeit, um eigene Programme zu übertragen. Verbinde das Board einfach mit einem Micro-USB-Kabel mit deinem Computer und schon geht es los!
      Prozessor Der Prozessor ist das Herzstück des Calliope mini. Er verbindet alle Funktionen miteinander und verarbeitet alle Informationen.
      Statusleuchte Die Statusleuchte zeigt mit gelbem Dauerleuchten an, wenn der Calliope mini mit Strom versorgt wird. Sie blinkt, wenn ein Code auf den Calliope mini übertragen wird.
      Reset Taste Mit der Reset Taste startest du das Programm auf dem Calliope mini neu.
    • Inbetriebnahme

      Entweder nutzt du das Batteriefach, legst dort die beiliegenden AAA-Batterien ein, schließt das Batteriefach vorsichtig am Calliope mini an und schiebst den Schalter am Batteriefach auf On.

      Oder du schließt den Calliope mini mit dem USB-Kabel an deinem PC an.

      Achtung Wichtig: Bitte nicht die Spannungsversorgung mit Batterie und USB-Kabel herstellen. Wenn du dein Batteriefach nicht abziehen möchtest, dann stelle den Schalter auf Off. Dann kannst du den Calliope mini auch mit dem USB-Kabel am Computer anschließen.

      Wenn der Calliope mini mit Spannung versorgt wird, bittet dieser mit Pfeilen, dass die A bzw. B Taste gedrückt werden soll.
      1. Taste A drücken
      2. Taste B drücken
      3. Tasten A und B drücken
      4. Calliope mini schütteln

      Daraufhin gelangt man zu den Start-Programmen.

    • Start-Programme

      Es gibt 5 Start-Programme. Mit den Tasten A und B schaltest du durch die fünf Programme. Durch Schütteln bestätigst du das ausgewählte Programm. Drücke gleichzeitig die beiden Tasten A und B, um ins Menü zu gelangen oder drücke kurz die Reset-Taste.

      1. Programm - Orakel

      Stelle eine Frage, die nur mit JA oder NEIN beantwortet werden kann. Drücke nun den Taste A. Der Calliope mini wird daraufhin mit einem 🙂 für Ja oder einem 🙁 für Nein auf deine Fragen antworten.

      2. Programm - Schere, Stein, Papier

      Spielt zu zweit. Nimm deinen Calliope mini in die Hand und schüttle ihn vorsichtig. Per Zufall erscheint nun eins von vier Symbolen auf der LED-Anzeige. Brunnen schlägt Schere und Stein; Stein schlägt Schere; Schere schlägt Papier; Papier schlägt Stein und Brunnen. Wer zuerst drei Punkte hat, gewinnt!

      3. Programm - 1x1

      Drücke die Taste A deines Calliope mini, um dir den ersten Faktor anzeigen zu lassen. Drücke danach die Taste B, um dir den zweiten Faktor anzeigen zu lassen. Jetzt bist du gefragt! Rechne im Kopf das Ergebnis aus. Wenn du wissen möchtest, ob deine Antwort richtig ist, schüttle deinen Calliope mini und dir wird das Ergebnis angezeigt.
      Teste dein 1x1-Wissen!

      4. Programm - Krach-O-Meter

      Mit Hilfe des Mikrofons wird die Umgebungslautstärke gemessen. Auf der LED-Anzeige wird dir der Geräuschpegel angezeigt. Ist es leise, leuchtet die RGB-LED grün. Ist es laut, leuchtet die RGB-LED rot.

      5. Programm - Bluetooth

      Das Programm zeigt dir die individuelle Kennung deines Calliope mini. Dieses Muster wird benötigt, wenn du deinen Calliope mini mit einem Tablet oder Smartphone verbinden und kabellos Programme übertragen möchtest. Weitere Informationen findest du auf der Webseite von calliope.cc rund um Bluetooth. Ich werde in diesem Kurs nicht weiter auf Bluetooth eingehen.

      Probiere die Beispiele aus.

    • FLASH-Programme

      Das FLASH Laufwerk ist ein zusätzlicher Speicherplatz und so etwas, wie eine Bibliothek, in der du deine Programme ablegen und immer darauf zugreifen kannst. Hier ist Platz für 25 Programme.

      Wie startet man die Programme?

      Die einzelnen Programme auf dem "FLASH" Laufwerk können über ein extra Menü aufgerufen werden. Dafür musst du 5-6 Sekunden die Reset-Taste drücken. Dann blinken die 25 LEDs kurz auf und es leuchtet anschließend die erste LED oben links. Mit den Tasten A und B kannst du durch die gespeicherten Programme navigieren. Mit B gehst du ein Programm vor und mit A ein Programm zurück. Drückst du nun die Tasten A und B gleichzeitig, so kannst du das ausgewählte Programm starten. Du siehst an der blinkenden Status LED, dass es in den Prozessor geladen wird.

      Übrigens, wenn ein X erscheint, befindet sich kein Programm auf dem Flash Laufwerk deines Calliope mini.

      Übersicht über alle 25 Programme.