• Free vector graphics of Dice

    Ist es dir schon einmal passiert? Du möchtest mit deinen Freunden ein Brettspiel spielen, aber keiner von euch hat einen Würfel dabei...

    Vielleicht kann Bob helfen?

    • Wir wollen Bob als Würfel programmieren, er soll zufällig Zahlen zwischen 1 und 6 anzeigen. Für die 1 sollen beide Augen 1 mal weiß blinken, für die 2 sollen die Augen 2 mal weiß blinken...


      Zuerst brauchen wir eine Variable, klicke auf das + neben Start:


      Eine Variable ist ein Aufbewahrungsort für Zahlen. Unsere Variable soll später eine 1, eine 2, eine 3, eine 4, eine 5 oder eine 6 aufbewahren.


      Unsere Variable soll Wurfzahl heißen. Klicke in das Feld, lösche die Buchstaben und tippe das Wort Wurfzahl hinein:



      Ändere das Feld mit der 0 in eine 1:


      Jetzt haben wir eine Variable mit dem Namen Wurfzahl, die nun erst mal die Zahl 1 aufbewahrt

        Erweitere dein Programm mit einem Wenn-mache-Block und mit einem Arm-Sensor-Block:



      Immer, wenn der rechte Arm berührt wird, soll Bob einmal würfeln! Dafür erzeugen wir eine Zufallszahl zwischen 1 und 6 und speichern die Zahl dann in unserer Variablen. Baue folgenden Block:



      Ergänze dein Programm mit dem neu gebauten Block und ändere die 100 in eine 6:



      Jetzt programmieren wir die Augen, um das Würfelergebnis auch anzuzeigen! Wenn Bob die Zahl 3 würfelt, dann sollen die Augen 3 mal blinken. Suche die beiden folgenden Blöcke und kombiniere sie:



      Ergänze dein Programm mit dem neu gebauten Block und füge noch Aktions- und Kontrollblöcke für das Blinken ein:


      Starte dein Programm – was macht der Bob?

        Füge zwei Blöcke für das rechte Auge an der richtigen Stelle ein!

      Jetzt ist unser Würfel fertig! Wenn du kurz den rechten Arm antippst, dann würfelt Bob und zeigt dir das Ergebnis:



       Jetzt programmieren wir einen Spezialisten-Würfel: Bob soll die Zahlen von 1 bis 4 würfeln und wir wollen das Ergebnis auf einen Blick sehen! Lösche den Wiederhole-Wurfzahl-mal Block und ändere die 6 in eine 4:



      Da Bob vier verschiedene Zahlen (1, 2, 3 oder 4) anzeigen soll, brauchen wir einen speziellen Wenn-mache-Block. Der neue Block soll Platz für vier verschiedene Würfelergebnisse haben, wir bauen uns einen Wenn-mache-sonst-wenn-mache-sonst-wenn-mache-sonst-wenn-mache Block:



      Baue den neuen Block in dein Programm ein:



      Unser Würfel soll eine 1 oder eine 2 oder eine 3 oder eine 4 würfeln, dafür muss unser Programm eine 1, 2, 3 oder eine 4 erzeugen und jede Zahl als Ergebnis anzeigen. Baue noch die folgenden vier Blöcke:



      Baue die neuen Blöcke ein:



      Jetzt programmieren wir das Würfelergebnis. Bei einer 1 soll das rechte Auge weiß leuchten. Bei einer 2 sollen beide Augen weiß leuchten. Am Ende warten wir und schalten die LEDs wieder aus:



      Teste das Programm – warum leuchtet manchmal nichts?

    • Ich hoffe, dir hat der Kurs Spaß gemacht! Wir haben zusammen die Grundlagen des Programmierens gelernt. Hör nicht auf! Versuche, dem Roboter etwas anderes beizubringen. Und wenn du Hilfe bei deinen eigenen Programmen brauchst, schreib mir eine Nachricht! lächelnd

      Viel Spaß beim Coding!