• Free vector graphics of Wheel

    Was bedeutet es, wenn etwas zufällig passiert? Du und dein Kumpel haben denselben Geburtstag - ist das ein Zufall? Oder wenn du deine Hausaufgaben nicht machst und der Lehrer ausgerechnet dich fragt?

    Wer sich nicht entscheiden kann, wirft einfach eine Münze und lässt das Schicksal entscheiden. WIr können Zufall auch programmieren.


    • Bob wird jetzt so programmiert, dass er zufällig ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ sagt, wenn du ihm eine Frage stellst!

      Ok, Bob kann nicht sprechen zwinkernd. Also soll er für ‚Ja‘ die Augen grün einschalten und für ‚Nein‘ soll er die Augen rot einschalten.


      Wir wollen Bob eine Frage stellen, dann den rechten Arm anfassen und dann soll er so tun als ob er überlegt. Beim Überlegen sollen Bobs Augen gelb blinken. Programmiere das folgende Programm:



      Starte das Programm und berühre den rechten Arm. Wenn Bobs Augen gelb blinken, hast du alles richtig gemacht!
      Information: Jetzt lernen wir einen Wiederhole-10-mal-Block kennen:



      Füge den neuen Block an der richtigen Stelle ein:



      Jetzt ändere dein Programm so, dass Bob 5 mal blinkt!


      Jetzt bauen wir den Zufall ein! Dafür programmieren wir eine neue Bedingung, verwende die folgenden Blöcke aus dem Profimodus:


      Jetzt bauen wir unsere neue Bedingung ein, füge deinem Programm einen Wenn-Mache-Sonst-Block und die neue Bedingung hinzu:


      Wenn wir jetzt den rechten Arm antippen und Bob eine Frage stellen, dann „überlegt“ er kurz und dann würfelt er eine 0 oder eine 1. Jetzt müssen wir nur noch die Augenfarben programmieren!

       Bob soll bei einer 1 die Augen grün einschalten für ‚Ja‘ und bei einer 0 die Augen rot einschalten für ‚Nein‘. Ergänze dein Programm:


      Juhu, jetzt kannst du Bob nach allem fragen!