• Wir haben uns angeschaut, welche Bestandteile Bob3 hat und welche Sprache er versteht (Binärcode).
    Die Frage ist, was können wir tun, damit unser Roboter auch unsere Befehle und Anweisungen verstehen kann? Es wäre so unnötig kompliziert, alles selbst in Nullen und Einsen zu übersetzen!

    Glücklicherweise haben wir Online-Tools, die dies für uns erledigen können.

    • Schritt 1: Open Roberta Lab

      Starte den Webbrowser und tippe https://lab.open-roberta.org als Adresse ein.

      Jetzt musst du den BOB3 im Übersichtsfenster suchen und auswählen.

      Schritt 2: Programmierumgebung

      Schau dir erstmal alles an:



      Schritt 3: Anmeldung

      Die Login-Daten erhält jeder per Mitteilung in der Webakademie  von mir. Bitte melde dich bei mir, wenn du noch keine Mitteilung erhalten hast.

      Anmeldung erfolgt über: Benutzer -> Bei Gruppe Anmelden


      Schritt 4: Dein erstes Programm

      Nimm den Block aus der Kategorie Aktion und füge ihn in den Programm-Block


      Schritt 5: ProgBob verbinden

      Steck ProgBob-Helm auf den Bob3 auf und verbinde den Helm über USB mit dem Rechner. Wenn alles geklappt hat, dann leuchten die beiden Status-Leds am Helm grün!

      Hinweis: der Bob3 muss dafür nicht eingeschaltet werden, er wird über USB mit Strom versorgt.



      Schritt 6: BobDude

      Um den BOB3 mit dem Open Roberta Lab per USB Kabel zu verbinden, benötigst du eine spezielle Software. Der Hersteller des BOB3 und der ROB3RTA stellt ein eigenes Programm zur Verfügung, das dein fertiges Programm vom Open Roberta Lab auf deine ROB3RTA überträgt. Dieses Programm heißt BobDude.


      Schritt 7: Installation

      Installiere BobDude auf deinem Computer und starte das Programm. Das sollte dann so aussehen.


      Das Open Roberta Lab erkennt nun, dass du das Programm "BobDude" verwendest und stellt automatisch eine Verbindung damit her. Das erkennst du daran, dass das Robotersymbol blau-grünlich leuchtet.



      Schritt 8: Los geht's!

      Starte dein Programm auf dem Roboter:

      Der Bob3 tut nun genau das, was wir ihm beigebracht haben - sein linkes Auge leuchtet rot!



    • Was können wir dem BOB3 noch beibringen? Kann sein rechtes Auge auch leuchten?

      Ändere die Eigenschaft „links“ in „rechts“

      Starte dein Programm auf dem Roboter – was macht der Bob jetzt?

      Verwende noch einen zweiten Block so dass beide Augen leuchten!

      Nimm den Block vom rechten Auge und ziehe ihn in den Mülleimer – fahre mit der Maus und dem Block auf den Mülleimer

      Hinweis: Lass den Block erst los, wenn der Deckel aufgeht!

      Suche dir aus der Kategorie Farben  einen neuen Farb-Block aus und füge ihn beim rechten Auge ein. Starte dein Programm auf dem Roboter.

      Ändere wie gerade auch die Farbe vom linken Auge und starte dein Programm auf dem BOB3.

      Du kannst die Farben auch einfacher umstellen:

      Klicke mit der Maus auf den Farb-Block und suche dir eine neue Farbe aus!


      Suche dir für beide Augen neue Farben aus und teste sie auf dem BOB3. Teste auch mal deine Lieblingsfarben!


      Speichern des Programms

      Klicke auf die Schaltfläche Bearbeiten -> speichern unter ... und vergib einen Programmnamen:

          ->