Abschnittsübersicht

    • Bevor wir damit beginnen das Programm zu Installieren, wollen wir erst einmal verstehen, was genau wir hier eigentlich machen.


      Schritt 1: OpenJDK herunterladen und Installieren

      OpenJDK ist die sogenannte Laufzeitumgebung, in der das Programm (die Datei) Karel später ausgeführt wird.


      Was bedeutet das?

      Auf eurem PC habt ihr ein sogenanntes Betriebssystem (Windows, macOS oder Linux). Ein Betriebssystem ist allerdings sehr kompliziert aufgebaut und für jedes Betriebssystem müsste das Programm (die Lernumgebung) Karel angepasst werden. Laufzeitumgebungen helfen vielen Programmen (nicht nur Karel) dabei auf jedem Betriebssystem laufen zu können. Was genau das Bedeutet ist für uns jetzt aber gar nicht so wichtig, ihr müsst das Programm OpenJDK einfach nur kostenlos herunterladen und installieren. (erst fertig lesen, dann  Installieren)


      Schritt 2: Karel (Die Lernumgebung) herunterladen

      Das Programm Karel ist eine sogenannte ausführbare Datei, das heißt wir müssen sie nur herunterladen (und entpacken) und können sie einfach -ohne Installation- starten. Super, oder. Einer der Vorteile von Laufzeitumgebungen, die im Hintergrund laufen.


      Schritt 3: Lernumgebung starten und verwenden

      Jedes mal, wenn ihr die Lernumgebung öffnet, werdet ihr nach der Schriftgröße gefragt. Wählt einfach eine Schriftgröße aus und (z.B. 24px) und drückt aud "ok". Anschließend startet die Lernumgebung (Karel).

      Die Lernumgebung speichert auch alles, was ihr macht. Ihr könnt sie also einfach schließen. Sobald ihr sie später wieder öffnet, könnt ihr weiter an eurem Code arbeiten.


      Eine Installationsanleitung und alle Dateien/Programme zum Herunterladen findet ihr auf meiner Website (Dominiks Ideenschmiede)
      Zur Installationsanleitung auf (ideenschmiede-dominik.de/lernumgebung): Weiterleitung zur Ideenschmiede


      Schritt 4: Probleme

      Manchmal geht beim herunterladen der Lernumgebung etwas schief - dann denkt euer Computer er ist super schlau und macht ein Zip-Archiv aus der .jar-Datei Karel. Das merkt ihr schnell, wenn sich die Lernumgebung nicht öffnet (ihr also nicht nach der Schriftgröße gefragt werdet).

      Das ist aber gar kein Problem, ihr müsst einfach nur das Terminal öffnen und einen Code reinkopieren, der aus dem zip-Archif wieder die richtige Datei macht. Wie das geht seht ihr ebenfalls Schritt für Schritt auf meiner Website (ganz unten).


      Fragen

      Das ist wichtig: Fragt mich einfach (in der Videokonferenz oder auch jederzeit per Mail), wenn ihr Fragen habt oder nicht weiterkommt!
      Ihr erreicht mich jeder Zeit über info@ideenschmiede-dominik.de