Im nächsten Schritt fügen wir eine Liste mit Farben ein. Zum Beispiel:
farben = ["red", "orange", "yellow", "green", "blue", "purple"]
Diese Liste soll in der for-Schleife der Stiftfarbe übergeben werden und bei jedem Schleifendurchlauf wechseln. Da die Schleife in meinem Beispiel 300 mal durchlaufen wird und wir nur 6 Farben haben, müssen wir das Element aus der Liste berechnen. Das funktioniert wunderbar mit einer Rechnung mit Rest. Zum Beispiel:
1 durch 6 = 0 Rest 1
2 durch 6 = 0 Rest 2
3 durch 6 = 0 Rest 3
4 durch 6 = 0 Rest 4
5 durch 6 = 0 Rest 5
6 durch 6 = 1 Rest 0
7 durch 6 = 1 Rest 1
8 durch 6 = 1 Rest 2
9 durch 6 = 1 Rest 3
10 durch 6 = 1 Rest 4
11 durch 6 = 1 Rest 5
12 durch 6 = 2 Rest 0
Beim Programmieren nennt man es Modulo-Rechnen und wird in Python mit einem Prozent-Zeichen geschrieben %. Als Ergebnis kommt dann nur der Rest raus. Für unser Programm verwenden wir also folgenden Code, damit wir die Farbe bei jedem Strich wechseln.
pencolor(farben[x%6])
x ist dabei die Zählvariable der Schleife.
![Regenbogenspirale_Schritt3](https://moodle.bildung-lsa.de/webakademie/pluginfile.php/7624/mod_label/intro/Regenbogenspirale_Schritt3.PNG)
![Regenbogenspirale_Schritt3_Ausgabe](https://moodle.bildung-lsa.de/webakademie/pluginfile.php/7624/mod_label/intro/Regenbogenspirale_Schritt3_Ausgabe.PNG)