Rechteck zeichnen I
Als Ziel wollen wir einen Roboter zeichnen. Deine Python Datei kannst du zum Beispiel Roboter.py nennen.
Unser Roboter, den du zeichnen wirst, besteht aus vielen Rechtecken. Du beginnst mit den Grundlagen für ein Rechteck.
Mathematisch gesehen besteht ein Rechteck aus 4 rechten Winkeln und 4 Seiten. Die gegenüberliegenden Seiten sind gleich lang und parallel.
Die Befehle, ein Rechteck zu zeichnen, kennst du bereits aus Lektion 1.
forward(wert), left(wert) oder right(wert)
Beispiel:
![Rechteck](https://moodle.bildung-lsa.de/webakademie/pluginfile.php/2425/mod_page/content/6/Rechteck.PNG)
Dieser Code beinhaltet eine Wiederholung. Um diesen Code zu optimieren, wirst du nun eine for-Schleife verwenden, die uns die Wiederholung abnimmt.
for counter in range(wertA, wertE)
Achtung: Alles was von der Schleife wiederholt werden soll, muss eingerückt sein. Du kannst die Tabulator-Taste dafür nutzen, oder 4 Leerzeichen einfügen.
counter ist dabei die Schleifenvariable. Sie zählt mit, wie oft die Schleife bereits durchlaufen wurde. Beim ersten Mal ist sie gleich der ersten Zahl in der Liste, die durch wertA angegeben wird. Die Benennung der Variablen
kann selbst gewählt werden.
range(wertA, wertE) ist der Zahlenbereich, von der ersten angegeben Zahl (wertA) bis zur letzten minus 1 (wertE-1). range(1, 3) würde eine Schleife also 2 mal durchlaufen.
Der Code sieht optimiert nun wie folgt aus:
![for_Schleife](https://moodle.bildung-lsa.de/webakademie/pluginfile.php/2425/mod_page/content/6/for_Schleife.PNG)