Um Python programmieren zu können, wird ein geeigneter Texteditor zum Schreiben des Codes benötigt. Damit der Code ausgeführt werden kann, brauchen wir einen Python Interpreter. Ich gehe im Folgenden auf die nötigen Schritte für Windows-Anwender ein.
(Andere Betriebssysteme wie Linux oder Ubutu verfügen in der Regel bereits über ein passendes Programm.)
Die Entwicklergemeinschaft von Python stellt den notwendigen Interpreter unter folgendem Link zum Download bereit:
https://www.python.org/downloads/
Ein Klick auf die gelbe Schaltfläche und der Download wird gestartet. Wenn du die heruntergeladen exe-Datei startet, bekommst du folgendes Fenster.
In diesem Fenster ist es wichtig, dass du die Checkbox Add Python 3.10 to PATH anklickst. Das bewirkt, dass der Installations-Assistent automatisch den Pfad des Python-Interpreters zu den Umgebungsvariablen hinzufügt. Sonst lässt sich der Python-Interpreter nur öffnen, wenn man sich in dem Verzeichnis befindet, in dem er installiert wurde. Da es aber nicht sinnvoll ist die eigenen Programme im Installationsverzeichnis des Python-Interpreters abzulegen, würde das eine große Einschränkung bedeuten.
Nach der Auswahl der Checkbox klickst du auf Install Now.
War die Installation erfolgreich, schließt du das Fenster mit der Schaltfläche Close.
Da es sehr viele verschiedene Texteditoren gibt, werde ich zur Einfachheit die von Python mitgelieferte IDLE Umgebung verwenden. Du solltest sie nach der Installation in deinem Startmenü unter IDLE finden. Einfach starten und los geht's.