Abschnittsübersicht

    • Ein Wasserstrahl kann unterschiedliche Formen haben. Am besten kann man dies an einem Wasserhahn beobachten.

      Macht man den Wasserhahn nur ganz wenig auf, sieht man ersten Tropfen, die allmählich zu einem dünnen durchsichtigen Rinnsal. So einen ruhigen Wasserfluss nennt man laminar.

      Macht man den Wasserhahn weiter auf, so sieht das Wasser trüb aus. Der Wasserstrahl ist weißlich und undurchsichtig, teilweise rauscht es und spritzt es. Der Wasserstrahl ist turbulent. Grund dafür ist die mitgerissene Luft, die eigentlich durchsichtig ist und den Wasserstrahl undurchsichtig macht.

    • Einen Luftstrahl in der Luft sichtbar zu machen ist nicht so leicht. Mit einer Kerze, einem hellen Hintergrund und einer Lichtquelle, die auf die Kerze scheint, kann ein Luftstrahl sichtbar gemacht werden. In der Nähe der Kerze sieht man die Luft gerade nach oben aufsteigen also laminar. Etwas höher entstehen Verwirbelungen, was auf Turbulenzen hinweist.