Regenbögen erzeugen
Ähnlich wie bei der Regenbogenbrille bricht das Licht auch an einem Prisma oder geschliffenem Glas, so dass sich das Licht in seine verschiedenen Farben aufspaltet, da die unterschiedlichen Farben aufgrund ihrer unterschiedlichen Wellenlänge in einem anderen Winkel reflektiert.
Mit einem Spiegel können wir ebenfalls einen Regenbogen erzeugen.
Wir
brauchen:
- Spiegel
- Schale
- Wasser
- Lichtquelle
- weiße
Wand/Papier
Was
ist zu tun?
- 1.
Stelle den Taschenspiegel in das mit Wasser gefüllte Glas.
- 2.
Stelle beides so hin, dass Sonnenstrahlen auf den Spiegel treffen können.
- 3.
Wenn du jetzt das weiße Blatt Papier im richtigen Winkel darüber hältst, kannst
du den Regenbogen darauf einfangen! Vielleicht musst du etwas rumprobieren bis
es klappt.
Erklärung:
Wir
sehen es dem Sonnenlicht normalerweise nicht an, aber es besteht aus sieben
verschiedenen Farben. Durch das Wasser wird das Licht gebrochen und so in seine
verschiedenen Farben zerteilt. Das sind die Farben, die wir dann in einem
Regenbogen sehen: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett. Sie heißen
Spektralfarben.
In
der Natur entstehen Regenbögen wenn es regnet und zugleich die Sonne scheint:
die Sonnenstrahlen werden in den kleinen Wassertröpfchen
gebrochen.
Übrigens:
falls die Sonne mal nicht scheint, kannst du das Experiment auch mit einer
Taschenlampe als Lichtquelle durchführen. Am besten funktioniert es mit warmem
Licht.