Aus welchen Farben besteht der schwarze Filzstift?
In diesem Experiment wollen wir die verschiedenen Farben, die in einem schwarzen Filzstift enthalten sind, sichtbar machen. Dafür benötigen wir:
- Teller
- Filterpapier,
Löschpapier oder Papiertaschentücher
- Schwarzer
Filzstift und andere farbige Filzstifte
- Falls
vorhanden Küchenpapier
- Ein
Glas Wasser
Für die Variante mit Papiertaschentuch:Nimm einen Teller.
Leg das Papiertaschentuch ausgebreitet darauf.
Male einen schwarzen Punkt in die Mitte des Papiertaschentuchs (ca. 1cm Durchmesser).
Reiß eine Ecke von einem Küchenpapier ab und mache es nass, so dass du dass Küchenpapier nun leicht zusammendrücken kannst zu einer Kugel (muss nicht perfekt sein). Achte darauf, das die Kugel immer noch nass ist und du sie nicht zu stark drückst, sonst mache sie nochmal nass.
Leg diese Kugel auf den schwarzen Punkt und warte ab.
Für die Variante mit Filterpapier oder Löschpapier:
Nimm ein Filterpapier (bei einer Kaffeefiltertüte am besten die Prägung abschneiden und an der Falte teilen). In das Papier schneidest du in der Mitte ein Loch. Male die Kante vom Loch mit deinem schwarzen Filzstift an, ca. 1-2mm (Millimeter). Wir brauch nun ein zweites Blatt Filterpapier. (Beim Teilen einer Kaffeefiltertüte, nutzen wir jetzt das übrige Blatt.) Rolle das Papier auf und stecke es in das Loch. Auf einer Seite sollte etwas mehr Papierrolle sein. Das aufgerollte Blatt sollte nun das bemalte Blatt mit Loch halten. Stelle das aufgerollte Papier in ein Wasserglas. Achtung das bemalte Papier darf das Wasser nicht berühren! Warte etwas und beobachte was mit der schwarzen Farbe passiert.
![](https://moodle.bildung-lsa.de/webakademie/pluginfile.php/12550/mod_label/intro/image.png)