Der Kurs zu dem kleinen blauen Roboter wird über mehrere Wochen/Monate hinweg laufen und (wie immer) mit Video-Konferenzen begleitet.
In den Live-Kursen erkläre ich alles rund um die Programmierung, führe neue Themen ein, helfe euch bei eurem Code und ihr könnt Karel programmieren.
Wichtig ist, dass ihr euch Zeit nehmt. In dem Kurs arbeitet jeder an dem Kapitel der Lernumgebung, an dem er aktuell am programmieren ist. Das heißt, schon nach der ersten Stunde seit ihr alle an unterschiedlichen Problemstellungen (Azfgaben/Kapiteln i der Lernumgebung)!
Ihr könnt natülich auch außerhalb der Kurszeiten an euren Programmen arbeiten/weiterarbeiten.
Der Kusraufbau
Im ersten Kursraum (Karel - Teil 1) gehr es um das grundliebende Programmverständniss:
Wie sind Programme aufgebaut
Wie funktionieren sie?
Was ist die imperative Programmierung?
Wie kann ich eigene Progamme schreiben?
Wie lasse ich Karel (Kapitel für Kapitel) sei Ziel erfüllen?
Was sind Kommentare, Befehle und Funktionen?
Im zweiten Teil der Reihe (Karel - Teil 2) dreht sich alles um Kontrollstrukturen:
Was sind Kontrollstrukturen?
Wie kann sich Karel durch eine Welt bewegen, die ich bei jedem Laden verändert?
Wie funktioniet die if/elde-Abfrage?
Was sind while-Scleiden?
Anweisungsblöcke?
...
Danach hast du bereits viele Grundlagen der Programmierung kennengelernt und kannst dein Wissen i vielen unterschiedlichen Programmiersprachen testen und anwenden, denn fast in jeder Programmiersprache funktionieren diese Basics!