Man kann nun die Geheimschrift mit der Funktion einer Caesar-Scheibe verknüpfen und eine weitere Code-Scheibe entwickeln. Statt der Zuordnung von Buchstaben können wir Zeichen, Symbole oder Ziffern verwenden oder eine Kombination aus Buchstaben, Zeichen,
Symbolen und Ziffern.
Hier ein Link zu einer anderen Bastelanleitung für eine Caesar-Scheibe, die du selbst mit Zeichen oder Symbolen versehen kannst. Bei dieser
Caesar-Scheibe sind Ä, Ö, Ü, ! und ? auch mit dabei und können verschlüsselt werden. Das Kreuz X dient der Symbolzuweisung. Zum Beispiel: Man hat einen Stern auf der kleinen Scheibe gezeichnet, dann kann man mit seinem Nachrichten Empfänger den Stern
als Verschlüsselung ausmachen und der Stern wird unter das Kreuz X gedreht, so dass alle übrigen Symbole und Zeichen den Buchstaben zugeordnet werden.
Die Vorlage zum Ausschneiden findest du auf der letzten Seite der Bastelanleitung.