Caesar-Chiffre
Beginnen wir mit einer sehr bekannten Verschlüsselungsart der Caesar Chiffrierung. Namensgeber ist der bekannte Herrscher und Eroberer Gaius Iulius Caesar. Um militärische Nachrichten an seine Feldherren geheim zu halten, hatte er den Einfall die Buchstaben um 3 Zeichen im Alphabet zu verschieben. So wurde aus den Nachrichten ehr ein Buchstabensalat. Nur der Empfänger wusste, was es für ein Verschlüsselungsverfahren ist und konnte so die Nachricht wieder entschlüsseln.
Folgend die Verschiebung des Alphabets:

Das grüne Alphabet steht für den Klartext und das rote Alphabet steht für den entsprechenden Geheimtext.
Das Wort Caesar wäre also Zxbpxo.
Bei dieser Verschlüsselungsmethode besteht auch die Möglichkeit das Geheimtext-Alphabet nicht um 3 Zeichen zu verschieben, sondern um eine andere beliebige Zahl von 1 bis 25. Somit gibt es bei der Caesar-Verschlüsselung genau 25 verschiedene Möglichkeiten seine Nachricht zu codieren.
Die Zahl um die das Alphabet verschoben ist, nennt sich Schlüssel oder Verschlüsselungscode.
Damit du nun loslegen kannst mit dem Schreiben von Geheimbotschaften mit der Caesar-Verschlüsselungsmethode, würde es helfen sich die Verschlüsselung aufzuschreiben, da es aber 25 Möglichkeiten gibt, kann die Caesar-Scheibe einem helfen. Da sie nicht im Materialumfang beiliegt, habe ich hier eine kleine Bastelanleitung für dich gefunden mit einem passenden Video dazu.