Inhalt: In dieser Lerneinheit lernen die Schüler:innen Würfelbauwerke kennen. Mit einem Erklärvideo steigen sie in die Lerneinheit ein. Darauf aufbauend konstruieren sie Würfelbauwerke mit dem Digitalen Baukasten, erstellen Baupläne und konstruieren aus diesen nach. Die Lerneinheit ist für die Arbeit in 2er-Teams angelegt.
Fach: Mathematik
Klassenstufe: ab Klasse 3
Bildungsplanbezug: Die Lerneinheit gliedert sich in den Lernbereich Geometrie der 3. Klasse ein.
Es werden folgende Lernziele formuliert:
- Die Schüler:innen wissen wie Würfelbauwerke funktionieren.
- Die Schülerinnen und Schüler erstellen Bauwerke nach Bauplänen .
- Sie können anhand von Würfelbauwerken Zahlen in einen Bauplan übertragen.
- Sie können den Digitalen Baukasten als Hilfsmittel zum Erstellen von Würfelbauwerken nutzen.
Niveaustufe: leicht-mittel
Benötigtes Material: -
Inhalt: Diese Lerneinheit beschäftigt sich mit den stilistischen Merkmalen verschiedener Bauwerke der Epochen Klassizismus, Renaissance und Barock. Die Schüler*innen lernen die Eigenschaften zu erkennen und konstruieren nach ihnen ein eigenes Bauwerk mit dem Digitalen Baukasten.
Fach: (Bildende-) Kunst/Kunsterziehung
Klassenstufe: 7.-9.
Bildungsplanbezug: Durch die Nutzung des Digitalen Baukastens (CAD-Programm) lernen die Schülerinnen und Schüler den Computer als digitales Werkzeug im Fach der Bildenden Kunst kennen und nutzen. Dadurch wird fachspezifisches Wissen und die Medienkompetenz (Medienbildung) gefördert. Die Lerneinheit gliedert sich ein in den Bereich Raum Es werden folgende Lernziele verfolgt:
- Die Schülerinnen und Schüler können Verfahren zur Darstellung und Entwicklung nutzen, um eigene Ideen und Visionen umzusetzen.
- Sie können Merkmale des Außenbaus erkennen.
- Die Schülerinnen und Schüler setzen eigene planerische Versuche modellhaft um und reflektieren diese.
- Sie können unterschiedliche Medien zur Recherche nutzen und diese vergleichen und bewerten.
Lernziele für den Bildungsplan Baden-Württemberg: http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/BK/IK/7-8-9/03/02
Kompetenzziele: http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/BK/LG
Lernziele für den Bildungsplan Sachsen-Anhalt: https://lisa.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MK/LISA/Unterricht/Lehrplaene/Gym/FLP_Gym_Kunst_LTn.pdf (Kompetenzschwerpunkt: Alltagskultur und gestaltete Umwelt)
Lernziele für den Bildungsplan Sachsen: https://www.schule.sachsen.de/lpdb/web/downloads/46_lp_os_kunst_2019.pdf?v2 ( Lernbereich 2)
Lernziele für den Bildungsplan Bayern: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/grundschule/kunst (Gegenstandsbereich Gestaltete Umwelt)
Lernziele für den Bildungsplan Nordrhein-Westfahlen: https://www.schulentwicklung.nrw.de/lehrplaene/lehrplannavigator-grundschule/kunst/lehrplan-kunst/bereiche/bereiche.html (Räumliches Gestalten/ Auseinandersetzen mit Bildern und Objekten)
Niveaustufe: mittel
Benötigtes Material: TinkerShool-Lizenz, Eingabegerät, Schreibutensilien
Du brauchst keine Vorkenntnisse oder spezielle Qualifikationen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie alles funktioniert. All das ist vollkommen kostenfrei und benötigte Materialien werden dir von uns gestellt. Dazu bekommst du eine individuelle Betreuung je nach Bedarf.
Das Projekt Make up your MINT ist gefördert vom Europäischen Sozialfond (ESF) und dem Land Sachsen-Anhalt.