Startschuss für den Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz 2025!
Seid dabei, wenn der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) in die nächste Runde geht! Ab dem 24. Februar 2025 könnt ihr innovative Projektideen einreichen – ob alleine oder im Team mit bis zu vier Personen. Nutzt die Gelegenheit, eure kreativen Lösungen für reale Probleme zu entwickeln und die Welt mit KI ein Stück besser zu machen.
Bis zum 1. Juni 2025 könnt ihr euer Team und eure Projektidee auf bw-ki.de registrieren.
Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler sowie Absolventinnen und Absolventen im ersten Jahr nach dem Schulabschluss. Die Abgabefrist für eure Projekte ist der 21. September 2025.
Entdecke die Welt der Physik: Neue Aufgabenserien
Das Physik-Team der Uni Halle präsentiert euch zwei spannende Aufgabenserien: Senior-Edition: Für die Klassen 10 bis 12, mit anspruchsvollen Aufgaben und
Junior-Edition: Für die Klassen 5 bis 7, mit Fokus auf Beobachtungen und Experimente.
Die Aufgaben sind nicht nach Klassenstufen geordnet. Der Schwierigkeitsgrad ist durch Plus-Zeichen gekennzeichnet . Nutzt zusätzliche Informationsquellen und tauscht euch aus.
Die Aufgabenserien findet ihr hier online Sendet eure Lösungen bis zum 3. März 2025 an physik4you@physik.uni-halle.de. Jede Einsendung wird persönlich kommentiert und beantwortet.
Viel Spaß beim Lösen!
Selbstlernkurse als Enrichmentangebote auch im Regelunterricht
Bei den → Selbstlernkursen handelt es sich um ein Angebot für leistungsstarke und potentiell leistungsfähige Schülerinnen und Schüler. Diese sollen angeregt werden, sich selbstständig mit unterschiedlichen Themen auseinander zu setzen und sich fächerübergreifende und fächerverbindende Inhalte selbständig zu erarbeiten. In online-basierten Kursräumen werden Aufgaben für Lernende unterschiedlicher Schulformen und Jahrgangsstufen in verschiedenen Fächern bereitgestellt und Möglichkeiten zum kommunikativen Austausch über Aufgaben und Problemstellungen, deren Lösungsansätze und Lösungswege geboten.