Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Der Wettbewerb wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schüler*innen beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen.
Der Wettbewerb startet jeweils im Oktober an den Schulen und verläuft über mehrere regionale und länderweite Etappen bis zum Bundesfinale im Juni. Informationen zum Wettbewerb enthält die Website
https://www.vorlesewettbewerb.de/ .
TRIVIUM - Schülerakademie der Stiftung Leucorea
Die Schülerakademie TRIVIUM der Stiftung LEUCOREA lädt vom 9. bis zum 12. Oktober 2025 begabte und interessierte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe nach Lutherstadt Wittenberg ein, um in Workshops und Vorträgen die Künste des Schreibens, Redens und Argumentierens zu entdecken.
Unter dem Motto „Drei Tage, drei Künste“ bringen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft die Idee des historischen Triviums in die Gegenwart.
Eine Anmeldung ist bis zum 9. September 2025 per E-Mail an sekretariat@leucorea.uni-halle.de möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Stiftung übernimmt Übernachtungs-, Verpflegungs- und Reisekosten.
Selbstlernkurse als Enrichmentangebote auch im Regelunterricht
Bei den → Selbstlernkursen handelt es sich um ein Angebot für leistungsstarke und potentiell leistungsfähige Schülerinnen und Schüler. Diese sollen angeregt werden, sich selbstständig mit unterschiedlichen Themen auseinander zu setzen und sich fächerübergreifende und fächerverbindende Inhalte selbständig zu erarbeiten. In online-basierten Kursräumen werden Aufgaben für Lernende unterschiedlicher Schulformen und Jahrgangsstufen in verschiedenen Fächern bereitgestellt und Möglichkeiten zum kommunikativen Austausch über Aufgaben und Problemstellungen, deren Lösungsansätze und Lösungswege geboten.