• Berufsorientierung an der Förderschule „Janusz Korczak“

      Den eigenen Weg finden – dabei begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt. Im Rahmen der Berufsorientierung unterstützen wir sie dabei, ihre Stärken zu entdecken, praktische Erfahrungen zu sammeln und realistische Perspektiven für ihre berufliche Zukunft zu entwickeln. Durch Projekte, Praktika und enge Kooperationen mit regionalen Betrieben schaffen wir eine praxisnahe Vorbereitung auf das Arbeitsleben – individuell, lebensnah und mit viel Herz.


      Zukunft gestalten – Schritt für Schritt

      Die Berufsorientierung ist ein zentraler Bestandteil unseres Schulprogramms und beginnt bereits in den unteren Klassenstufen. Unser Ziel ist es, alle Schülerinnen und Schüler auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten – mit realistischen Perspektiven und einer klaren Vorstellung davon, was sie können und was sie wollen.

      Früh beginnen – individuell begleiten

      Ab Klasse 7 setzen wir gezielt auf praxisnahe Berufsorientierung: mit wöchentlichen Berufsorientierungsstunden, dem Projekt BRAFO („Berufswahl Richtig Angehen Frühzeitig Orientieren“), Werkstatttagen und Betriebserkundungen. In Klasse 8 und 9 absolvieren unsere Jugendlichen verpflichtende Praktika und nehmen an den Praxislerntagen teil. Sie werden individuell begleitet – durch Klassenlehrkräfte, pädagogische Mitarbeitende, Praktikumslotsen sowie unsere Berufsberaterin Frau Julia Mayer sowie Frau Beatrix Edel von der Agentur für Arbeit.

      Praxisnah lernen – mit Herz und Hand

      In Projekten wie unserer nachhaltigen Schülerfirma, dem Schülercafé oder in Arbeitsgemeinschaften wie Handwerk, Programmierung oder Keramik erleben unsere Schülerinnen und Schüler konkrete Arbeitsabläufe und entwickeln wichtige Schlüsselkompetenzen. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Betrieben (z. B. E-Center Wilhelm, CURA Seniorenzentrum) und externen Partnern (z. B. BRAFO, Tinkertoys, BIZ) öffnen wir Türen zur Berufswelt.

      Stärken erkennen – Chancen nutzen

      Durch individuelle Beratung, gezielte Vorbereitung auf Bewerbungen und Praktika, sowie Reflexion und Auswertung aller Erfahrungen begleiten wir unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg. Auch zusätzliche Praktika in den Ferien oder Langzeitpraktika bei besonderem Bedarf werden aktiv gefördert.

      Gemeinsam voran

      Trotz oft schwieriger Startbedingungen wachsen unsere Schülerinnen und Schüler über sich hinaus – mit der richtigen Unterstützung und echten Chancen. Wir glauben an ihre Zukunft.

      Sie wollen uns dabei unterstützen? 

      Wir sind jederzeit auf der Suche nach Kooperationspartnern, die unseren Jugendlichen Praktikumsplätze, Praxislerntage oder Werksbesichtigungen anbieten. 

      Melden Sie sich dazu unter kontakt@sos-korczak.bildung-lsa.de