Abschnittsübersicht

  • Auftrag

    Erstelle den Teil einer digitalen Präsentation für das Geschichtsprojekt „Der Bruch - Zerbst 1945. Eine Stadt verliert ihr Gesicht“ nach dem vom Geschichtslehrer vorgegebenen Muster und Design (erlaubte Formate: PowerPoint, Keynote oder Google Präsentationen, siehe Moodle).

    Ausgangspunkt ist das dir zugeteilte digitale Foto einer Stadtansicht von Zerbst vor 1945. Ermittle zuerst mit Hilfe von Google Maps und einem alten Stadtplan von Zerbst (siehe Moodle) den ungefähren Standort des damaligen Fotografen. Nimm aus dessen Perspektive danach dasselbe Motiv mit der heutigen Ansicht auf. Ordne als nächstes beide Fotos in der Präsentation nebeneinander an, versehe sie mit korrekten Bildunterschriften und einem korrekten Bildnachweis (Copyright). 

    Schreibe danach eine Story zum Fotomotiv, die Folgendes enthalten sollte:

    1. Was ist auf dem alten Foto zu sehen (Welche Gebäude? Aus welcher Zeit stammen sie? Welchem Zweck dienten sie?)
    2. Was wurde aus dem Motiven auf dem alten Foto? (Zerstörung, Verfall, Abriss, erhalten)
    3. Wann ist das entstanden, was wir heute sehen? (Was sind das für Gebäude? Welchem Zweck dienen sie?)

    Nutze für das Abfassen der Story die Literaturhinweise (siehe Moodle). Sollte das nicht reichen, hole dir Hilfe bei den Kolleginnen des Stadtarchivs und/ oder des Museums der Stadt Zerbst. Füge die fertige Story gemäß dem Muster in die Präsentation ein.

    Orientiere dich beim Design und beim Erstellen der Präsentation bitte genau an die Vorgaben (Es gibt ein Muster für horizontale und vertikale Fotos). Das ist wichtig, da eure Präsentationsteile in einer großen Gesamtpräsentation zusammengefasst werden.

    Lade die fertiggestellte Präsentation abschließende im Geschichtskurs auf Moodle hoch.

    • Hier zum Nachlesen noch einmal der Auftrag und der Bewertungsschlüssel.

    • Hier ladet ihr eure fertigen Präsentationen hoch. Mögliche Formate: PowerPoint, Keynote, Google Präsentationen

      Zur Orientierung findet ihr hier auch die versprochene Beispielpräsentation von mir (auch als PDF, falls jemand Probleme mit dem Öffnen der Datei hat)

      ACHTUNG!!!! Laut Anweisung der Schulleitung kann es nur einen Abgabetermin geben. Das heißt alle Schülerinnen und Schüler geben ihre Präsentation spätestens am 17.12.2024 ab. Die Note geht dann für alle ins zweite Halbjahr ein.

    • Hier findet ihr alle Fotos aus dem Stadtarchiv guter Qualität, nach Nummern sortiert. Jeder lädt sein Foto herunter und nutzt es für seine Arbeit.

      Zugleich findet ihr hier eine Übersicht zu allen Fotos aus dem Stadtarchiv mit den Bildunterschriften, dem Copyright und dem Namen der Bearbeiterin, des Bearbeiters. Sie enthält auch wichtige Literaturhinweise zu den einzelnen Fotos und ganz unten im Allgemeinen. Diese Liste wird derzeit ständig aktualisiert. Schaut hier unbedingt immer wieder rein.

    • Hier findet ihr alle Fotos aus dem Museum der Stadt Zerbst in guter Qualität, nach Nummern sortiert. Jeder lädt sein Foto herunter und nutzt es für seine Arbeit.

      Zugleich findet ihr hier eine Übersicht zu allen Fotos aus dem Museum mit den Bildunterschriften, dem Copyright und dem Namen der Bearbeiterin, des Bearbeiters. Sie enthält auch wichtige Literaturhinweise zu den einzelnen Fotos und ganz unten im Allgemeinen. Diese Liste wird derzeit ständig aktualisiert. Schaut hier unbedingt immer wieder rein.

    • Hier findet ihr den Zerbster Stadtplan von 1920. Im Abgliech mit Google Maps hilft er euch, den damaligen Standort des Fotografen zu finden.

    • Hier zum Herunterladen und Nutzen Literatur für eure Stories zu den Fotos.