Zusatzinfos zur Bewerbung und Berufswahl
In diesem Ordner finden Sie u.a. einen von der Digitalassistenz Sachsen-Anhalt erstellten Bewerbungsleitfaden.
Die thyssenkrupp Presta Schönebeck GmbH bietet Schulen in der Region einen kostenfreien Bewerbungsmappen-Check im Klassenverband mit einem anschließenden freiwilligen Auswertungsgespräch an. Herr Andreas Schneider – Fachverantwortlicher Erstausbildung bei thyssenkrupp – kommt zu Ihnen in die Schule und klärt darüber auf, welche Erwartungen Industriebetriebe wie thyssenkrupp an zukünftige Bewerber und deren Unterlagen stellen. In einem freiwilligen persönlichen Gespräch erhalten die Schüler im Anschluss eine individuelle Rückmeldung zu ihren Bewerbungsunterlagen. Dabei ist es nicht zwingend notwendig, dass sich die Schüler bei thyssenkrupp bewerben. Jede Bewerbung kann begutachtet werden.
Wichtige Hinweise zur Durchführung
1. Der Wunschberuf sowie die Firma, an welche die Bewerbung gerichtet ist, müssen 2 - 3 Wochen vor dem eigentlichen Termin an Herrn Schneider übersandt werden.
2. Das (freiwillige) persönliche Auswertungsgespräch mit einem Schüler muss durch eine Aufsichtsperson der Schule begleiten werden.
3. Jedes Auswertungsgespräch dauert 15 Minuten.
4. Während sich ein Schüler im persönlichen Gespräch befindet, können die anderen Mitschüler den normalen Unterricht nach Stundentafel besuchen. Auf diese Weise fällt kein Unterricht weg.
Die Sekundarschule „Maxim Gorki“ in Schönebeck hat bereits das Angebot angenommen, war sehr begeistert und zudem dankbar für die Rückmeldungen von Herrn Schneider. Die Schule plant bereits den nächsten Bewerbungsmappen-Check.
Sollten Sie auch Interesse an diesem Angebot haben, nehmen Sie gern direkt Kontakt mit Herrn Schneider auf:
Andreas Schneider
Fachverantwortlicher Erstausbildung
thyssenkrupp Presta Schönebeck GmbH
Barbarastraße 30
39218 Schönebeck
Telefon: 03928 442 836
Mobil: 0172 2996680
E-Mail: andreas.schneider@thyssenkrupp-automotive.com
Internet: https://www.thyssenkrupp-automotive-technology.com/de
Des Weiteren finden Sie im Folgenden verschiedene Links zu Ansprechpartnern und Unterstützungsmöglichkeiten zum Thema Berufswahl:
Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten
Hier geht es um Praktika in grünen Berufen. Es wird eine Praktikumsprämie gezahlt.
Ausbildung Steuerfachangestellte/r (Bundessteuerberaterkammer)
Ausbildungs- und Praktikumsbörse "Hallo Beruf"
bezahltes Schülerferienpraktikum Kammerbezirk Halle
bezahltes Schülerferienpraktikum Kammerbezirk Magdeburg
Bundesinstitut für Berufsbildung
Check-U (Bundesagentur für Arbeit)
IHK im Kammerbezirk Halle-Dessau
Zum Kammerbezirk Halle-Dessau zählen folgende Regionen in Sachsen-Anhalt:
- Stadt Dessau-Roßlau
- Landkreis Anhalt-Bitterfeld
- Landkreis Wittenberg
- Landkreis Mansfeld-Südharz
- Stadt Halle (Saale)
- Saalekreis
- Burgenlandkreis
IHK im Kammerbezirk Magdeburg
Zum Kammerbezirk zählen folgende Regionen in Sachsen-Anhalt:
- Altmarkkreis Salzwedel
- Landkreis Stendal
- Landkreis Börde
- Stadt Magdeburg
- Jerichower Land
- Salzlandkreis
- Landkreis Harz
Jede Region hat einen eigenen Ansprechpartner vor Ort.
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Planet Beruf (Bundesagentur für Arbeit)
Steuerberaterkammer Sachsen-Anhalt
Doppelstunde zu Steuern und Steuererklärung kostenfreie buchen!