• Hinweis: Mit einem Klick auf die einzelnen blauen REITER , können alle freien Bildungsmaterialien  rechtssicher für eine freie Nutzung, Weitergabe und ggfl. Bearbeitung von Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern verwendet werden.

    • Interaktive Simulationen (Universität Colorado)

      Das 2002 von Nobelpreisträger Carl Wieman gegründete Projekt PhET Interactive Simulations an der University of Colorado Boulder erstellt kostenlose interaktive naturwissenschaftliche Simulationen, unter anderem für Chemie. PhET-Sims basieren auf umfangreicher Bildungsforschung und binden die Schülerinnen und Schüler in eine intuitive, spielerische Umgebung ein, in der Heranwachsende durch Erkundung und Entdeckung lernen.


    • LebensNaher ChemieUnterricht ist eine vom Team LNCU entwickelte Lernplattform für den Chemieunterricht. Das Team LNCU verfolgt den Gedanken offener Bildungsinhalte/Open Educational Resources (OER) Alle Materialien sind, sofern nicht anders gekennzeichnet, unter CC BY-SA 4.0 verfügbar.

      Interessenten:  Lehrkräfte | Lizenz: CC BY-SA 4.0 | Quelle: lncu.de


    • Lernprogramme zu Grundlagen der Chemie für Schüler(innen) zum individuellen und selbstständigen Erarbeiten in einer Einzel- und Gruppenarbeit sowie zum gemeinsamen Erarbeiten im Klassenverband. Hier stehen die Informationen auch für eine Präsentation per Beamer oder Whiteboard zur Verfügung.

      Nutzergruppe:  Lehrkräfte, Kinder | Lizenz: CC-BY-NC-SA | Quelle: 123chemie.de

    • Die Chemieschule ist eine sehr anspruchsvolle Plattform für organische und anorganische Chemie im Unterricht. Verantwortlich ist Hans-Peter Willig (Journalist), der verschiedenste Links zusammenfasst und zur Verfügung stellt, wie z.B- Die Lehre von den Stoffen, Grundlagen der Bindungslehre, Modelle, Säure-Basen-Reaktionen u.v.m.

      Für wen:  Lehrkräfte | kostenfreie Nutzung CC unterschiedlicher Autoren, Hans-Peter Willig | Quelle: chemie-schule.de


    • LebensNaher ChemieUnterricht ist eine vom Team LNCU entwickelte Lernplattform für den Chemieunterricht. Das Team LNCU verfolgt den Gedanken offener Bildungsinhalte/Open Educational Resources (OER) Alle Materialien sofern nicht anders gekennzeichnet unter CC BY-SA 4.0

      Für wen:  Lehrkräfte | kostenfreie Nutzung CC BY-SA 4.0 | Quelle: lncu.de


    • Serlo.org bietet einfache Erklärungen, Kurse, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen mit denen Schüler*innen und Studierende nach ihrem eigenen Bedarf und in ihrem eigenen Tempo lernen können. Die Lernplattform ist komplett kostenlos und werbefrei und soll künftig ein  Wikipedia fürs Lernen werden.

      Für wen: Schüler/Innen | kostenfreie Nutzung CC BY-SA 4.0 Serlo Education e.V. | Quelle: de.serlo.org


    • Im Medienportal der Siemens Stiftung finden Lehrerinnen und Lehrer mehr als 4.000 offene Bildungsmedien (OER: Open Educational Resources) für einen abwechslungsreichen und spannenden MINT-Unterricht. Fast alle Unterrichtsmaterialien stehen unter der offenen Lizenz CC BY-SA 4.0 international. Das heißt, sie können unter Nennung des Urhebers für den Unterricht eingesetzt, verändert, kombiniert und unter den gleichen Lizenzbedingungen wieder veröffentlicht werden.

      Für wen: Lehrkräfte, Schüler/Innen | kostenfreie Nutzung CC BY-SA 4.0 Siemens Stiftung | Quelle: medienportal.siemens-stiftung.org