Allgemeines
Ansprechpartner für eine Anmeldung in diesem Kurs ist Dr. Sören Messerschmidt.
WAS?
Das Schuljahr 2019/2020 haben wir großteilig im Krisenmodus bewältigt. Sie und Ihre Kollegien haben dabei tolle Arbeit geleistet. Am Ende gab es reguläre Prüfungen mit guten Ergebnissen und erfolgreichen Abschlüssen. Es gab innovative Ideen, Kreativität und spannende positive Veränderungen. Aber auch Defizite, abgehängte Schülergruppen und ungelöste Probleme.
Jetzt starten wir in ein neues Schuljahr mit unglaublichen Herausforderungen, vor allem auch für unsere Schulleitungen.
Eine Unterstützung die wir als Schulaufsicht für Sie in diesem Prozess leisten können ist, Gelegenheiten zum Erfahrungsaustausch, zum Lernen und zur kreativen Suche nach Lösungen zu organisieren. Eine solche Plattform wollen wir Ihnen mit diesen „Thematischen Schulleitungsklausuren“ bieten. In zwei Durchgängen, mit jeweils maximal 70 Teilnehmerinnen, wollen wir mit Ihnen gemeinsam an ganz konkreten Themenstellungen in moderierten Workshops mit max.10 Teilnehmern arbeiten. Es geht um den Austausch guter Praxis, vor allem aber um die konkrete Erarbeitung neuer praktikabler Modelle für unsere Schulen.
Unsere ersten Ideen dafür sind:
Schulorganisation im „Hybridmodell“- Ist ein organisatorisch und didaktisch durchdachtes „Mischmodell“ von Präsenz- und (digitalem) Distanzlernen ein Zukunftsmodell?
Welche guten Lösungen finden wir für die Bewertung von Schülerleistungen im Distanzlernen?
Was sind für Präsenz- und Distanzphasen geeignete fächerübergreifende Lernarrangements und Projekte?
Agile Stundenplanung- Hygieneplan, Lehrermangel, Pflichtstundepool- Wie geht kreative Planung unter diesen Bedingungen?