• Hinweis: Mit einem Klick auf die einzelnen blauen REITER , können alle freien Bildungsmaterialien  rechtssicher für eine freie Nutzung, Weitergabe und ggfl. Bearbeitung von Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern verwendet werden.

    • Serlo.org bietet einfache Erklärungen, Kurse, Lernvideos, Übungen und Musterlösungen mit denen Schüler*innen und Studierende nach ihrem eigenen Bedarf und in ihrem eigenen Tempo lernen können. Die Lernplattform ist komplett kostenlos und werbefrei und soll künftig ein Wikipedia fürs Lernen werden.

      Für wen: Schüler/Innen | kostenfreie Nutzung CC BY-SA 4.0 Serlo Education e.V. | Quelle: de.serlo.org


    • Angebote Planet Schule

      Mit Planet Schule können Kinder aller Altersstufen zu Hause lernen. Hier gibt es Filme, Lernspiele, Simulationen und Apps für alle Fächer. Zu allen Themen finden sich jede Menge spannende Materialien, zum Beispiel zu Vulkanen, Insekten, Energiegewinnung oder zum Mittelalter. 


    • OnlineMathe ist das Forum für Mathematik im deutschsprachigen Internet. Online Mathe-Aufgaben üben und mit anderen zusammen lernen. Deine kostenlose Mathe Nachhilfe im Internet.

      Für wen: Schüler/Innen | kostenfreie Nutzung WP Wissensportal GmbH | Quelle: onlinemathe.de


    • GeoGebra ist eine dynamische Mathematik-Software, die Geometrie, Algebra und Analysis verbindet. Sie wurde für den Unterricht in den Sekundarstufen von Markus Hohenwarter ursprünglich an der Universität Salzburg entwickelt. Inzwischen ist GeoGebra ein internationales Projekt, das Unterstützung aus verschiedenen Ländern enthält. Geogebra ist kostenlos und plattformunabhängig! Einsatzmöglichkeiten als interaktives Geometrie-Programm: Hier hat GeoGebra inzwischen die Konkurrenz mehr als eingeholt. Es bietet nicht nur die üblichen Zeichenfunktionen, sondern es können auch selber Werkzeuge definiert werden und Animationen sind mit Hilfe von Schiebereglern möglich

      Für wen: Lehrkräfte, Schüler/Innen| kostenfreie Nutzung CC-By-NC | Quelle: geogebra.org


    • Im Medienportal der Siemens Stiftung finden Lehrerinnen und Lehrer mehr als 4.000 offene Bildungsmedien (OER: Open Educational Resources) für einen abwechslungsreichen und spannenden MINT-Unterricht. Fast alle Unterrichtsmaterialien stehen unter der offenen Lizenz CC BY-SA 4.0 international. Das heißt, sie können unter Nennung des Urhebers für den Unterricht eingesetzt, verändert, kombiniert und unter den gleichen Lizenzbedingungen wieder veröffentlicht werden.

      Für wen: Lehrkräfte, Schüler/Innen | kostenfreie Nutzung CC BY-SA 4.0 Siemens Stiftung | Quelle: medienportal.siemens-stiftung.org