• Hinweis: Mit einem Klick auf die einzelnen blauen REITER , können alle freien Bildungsmaterialien  rechtssicher für eine freie Nutzung, Weitergabe und ggfl. Bearbeitung von Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern verwendet werden.

    • Anton ist eine komplett kostenlose und werbefreie Lernsoftware. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 und bietet Aufgaben, Übungen und Lernspiele in den Fächern Deutsch, Mathe und Sachkunde. Die Lernsoftware ist auf die jeweiligen Lehrpläne der Bundesländer angepasst. Erstklässler können unter anderem Buchstaben und Laute lernen, Rechtschreiben und Lesen trainieren oder das Einmaleins üben. Größere Schüler lösen komplexe Sachaufgaben oder lernen Grundlagen der Astronomie kennen. Das Grundprinzip der Lernsoftware ist: Erst lernen, dann spielen. Dazu ist ein Belohnungssystem eingebaut. Für jede Übung oder Aufgabe kann der Lernende Sterne oder Pokale sammeln, die sich wiederum in verschiedenen Spielen einsetzen lassen. 


    • Answergarden ist ein kostenloses und einfaches Feedback-Tool, für das es kein Login braucht. Lehrkräfte können den Schülerinnen und Schülern eine Frage stellen, die sie beantworten. Oder es können Ideen für ein gemeinsames Lernprojekt gesammelt werden. 


    • Lernkarten erstellen

      Meinememe ist von Nele Hirsch entwickelt worden und dient der datenschutzkonformen Gestaltung von kreativen Vokabellern-Karten, Retrospektive auf historische Ereignisse, prägnante Charakterisierung von Szenen in Theaterstücken oder literarischen Werken, Visualisierung von Gedichten …. 


    • Wizadora - Spielerische Sprachreise für die Grundschule nach Großbritannien

      Wizadora nimmt Schülerinnen und Schüler auf eine zauberhafte Sprachreise durch Großbritannien – ohne dass sie das Klassenzimmer verlassen müssen. Verfügbar im Browser geräteunabhängig, als auch als App für Android und iOS.


    • "Knietzsches Werkstatt" - Kinder entwickeln per App eigene Bildergeschichten

      Ob eine Unterwasserlandschaft, ein Tiger oder eine Gewitterwolke – die SWR-App "Knietzsches Werkstatt" bietet mehr als 400 Figuren, Hintergründe und Gegenstände. Diese regen Schülerinnen und Schüler an, eigene Bildergeschichten zu erfinden und stringent zu erzählen.


    • Deutsch lernen mit Mumbro und Zinell

      Das SWR-Lernspiel "Deutsch lernen mit Mumbro und Zinell" dient der Sprachförderung im Unterricht. Das Angebot eignet sich vor allem für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, die Deutsch als Zweit- oder als Fremdsprache lernen. Aber auch Muttersprachler können ihre Deutschkenntnisse mit Mumbro und Zinell trainieren. Das Spiel kann im Unterricht ohne weiteres Material wie Arbeitsblätter genutzt werden. Für das Spiel stehen Apps für mobile Endgeräte zur Verfügungen, es kann auch online im Browser unabhängig vom Endgerät gespielt werden.


    • Schulkreuzworträtsel.de - selbst Kreuzworträtsel einfach erstellen

      Kostenlos Kreuzworträtsel erstellen und als PDF-Datei herunter laden …. 


    • Hörspielbaukasten SWR mit Unterrichtsmaterial

      Der "SWR Hörspielbaukasten" eignet sich vor allem in den Fächern Deutsch und Musik bis Klasse 6. Das Programm ist aber auch für ältere Schülerinnen und Schüler geeignet. Er kann für die Gruppenarbeit, im Projektunterricht, in der Freiarbeit oder in der Nachmittagsbetreuung genutzt werden. Der Hörspielbaukasten ist barrierearm programmiert, sodass er auch im inklusiven Unterricht eingesetzt werde kann. Die Anwendung läuft sowohl auf dem Computer als auch auf dem Tablet.