• Themen, für die im Camp Ideen entwickelt und Prototypen gebaut werden

      Raum 214

      Schule als Lebensraum gestalten
      Angela und Sebastian Papenburg

      Freizeitbereiche für eine lebenswerte Schule bauen ... vom Schulhof bis zur Indoor-Chill-Area ... alles ist möglich!
      Weitere Infos ...


      Raum 126, 127

      Lernräume für individuelles Lernen gestalten
      Karin Doberer / Lernwelten

      Lernräume für gutes Lernen neu bauen ... wir haben Möbel zum Bauen in den Keller der Schule gestellt.
      Weitere Infos ...


      Raum 108

      Digital-vernetzt lernen: Raspberry Pi im Klassenraum
      Ralf Krause

      Einen Bastelcomputer für den Unterricht bauen, installieren, konfigurieren und einsetzen. 
      Weitere Infos ...


      Raum 405

      Schülerbeförderung für ausgeschlafene Schülerinnen und Schüler
      Jessika Günther

      Konzeption einer ausgeschlafenen Schülerbeförderung.
      Weitere Infos ...


    • Raum 201

      Lernräume mit 3D-Visualisierung planen
      Landesschule Pforta

      Schülerinnen und Schüler der Landesschule Pforta bauen mit der Open-Source-Plattform Blender mit Interessierten zeitgemäße Lernräume

      Weitere Infos ...


      Raum 301

      Ein praxistaugliches Schulnetz bauen
      Carsten Burkhardt / Erik Schumann 

      Neben dem ganz konkreten Ankleben von Kabelschächten und Aufhängen von Access-Points wird ein innovatives Schulnetz-Konzept unter Anleitung erprobt


      Raum 319

      Schulcomputer selber bauen und Diskokugeln mit einer Miniplatine basteln 
      Martina Müller / Ralf Krause

      Die Arbeitsgruppe findet eine Lösung für den Umgang mit Computerschrott in der Schule und baut eigene Schulcomputer 



      Raum 401

      Schulsozialarbeit
      nn

      Jede Schule braucht Schulsozialarbeit. Wie lässt sich dies für Sachsen-Anhalt gut verstetigen?



    • Raum 404

      Schule ohne Hausaufgaben
      Jessika Günther

      Wie können wir Schule ohne Hausaufgaben denken?
      Weitere Infos ...


      Raum 316

      Lernen an echten Aufgaben mit Lehrenden aus allen Bereichen der Gesellschaft 
      Ines Petermann / Silke Heick / Daniela Küllertz

      Es müssen nicht immer nur Lehrkräfte unterrichten. Neue Lehr-Lern-Formate für unsere Schulen in Sachsen-Anhalt müssen her. Die Arbeitsgruppe entwickelt eine Idee für Lernen an echten Aufgaben. Am Donnerstag ab 17:00 Uhr gibt es dazu eine WENDO-Schnupperkurs.
      Weitere Infos ...


      Raum nn

      Platz für ein spontanes Thema 

      nn

      nn 
      Weitere Infos ...


      Raum 312

      Schulspeisung, auf die keiner verzichten möchte - was brauchen wir dafür?
      nn

      In Finnland essen alle Kinder kostenfrei mittags an einem Buffet ... Wie können wir hier Schulspeisung sinnvoll neu planen?
      Weitere Infos ...


    • Raum nn

      Platz für ein spontanes Thema
      Hier ist Platz für ein spontanes Thema 
      Weitere Infos ...


      Raum nn

      Platz für ein spontanes Thema
      Hier ist Platz für ein spontanes Thema 
      Weitere Infos ...


      Raum nn

      Platz für ein spontanes Thema
      Hier ist Platz für ein spontanes Thema 
      Weitere Infos ...


      Raum nn

      Platz für ein spontanes Thema
      Hier ist Platz für ein spontanes Thema 
      Weitere Infos ...

    • Raum nn

      Platz für ein spontanes Thema
      Hier ist Platz für ein spontanes Thema 
      Weitere Infos ...


      Raum nn

      Platz für ein spontanes Thema
      Hier ist Platz für ein spontanes Thema 
      Weitere Infos ...


      Raum nn

      Platz für ein spontanes Thema
      Hier ist Platz für ein spontanes Thema 
      Weitere Infos ...


      Raum nn

      Platz für ein spontanes Thema
      Hier ist Platz für ein spontanes Thema 
      Weitere Infos ...