Alkansäuren
Abschnittsübersicht
-
Die Alkansäuren stellen eine Gruppe organischer Verbindungen dar, die im Molekül eine endständige COOH-Gruppe (Carboxy-Gruppe) enthalten.
Als bekannteste Vertreter gelten die Methansäure und die Ethansäure.
Methansäure, die unter anderem bei Berührung mit Brennesseln den unbeliebten Schmerz hervorruft, wird auch Ameisensäure genannt. Der Urin der Ameisen besteht hauptsächlich aus der Säure.
Ethansäure ist Grundlage für jeden Speiseessig und wird daher auch Essigsäure genannt.
Alle Vertreter der Alkansäuren bilden eine homologe Reihe und gehören zur Stoffklasse der Säuren. Sie zeigen daher säuretypische Eigenschaften wie z.B.:
- die Rotfärbungs des Universalindikators
- die typischen Reaktionen mit Metallen, Metalloxiden und Metallhydroxiden
- teilweise ätzende Wirkungen
- Dissoziation in Wasserstoff-Ionen und Säurerest-Ionen