Abschnittsübersicht

  • Die Aldehyde oder Alkanale sind eine eigenständige Stoffklasse in der organischen Chemie. Das Wort Aldehyd leitet sich daraus ab, dass ein Alkohol dehydriert, also Wasserstoff abgespalten wurde.


    Man erkennt diese Stoffklasse an einer endständigen C=O-Doppelbindung (Carbonylgruppe), die mit mindestens einem H-Atom verbunden ist. Diese Gruppe wird auch Aldehyd-Gruppe genannt.

    Die Aldehyd-Gruppe hat eine besondere reaktive Wirkung. Sie bewirkt, dass andere Stoffe reduziert werden.

    Aufgrund dieser Wirkung können Aldehyde auch ganz einfach nachgewiesen werden. Dafür stehen zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung.

    Variante 1 ist dabei die Fehling-Probe, die der ein oder andere vielleicht schon mal im Fach Biologier gehört oder sogar gemacht hat.

    Die 2. Möglichkeit ist die Tollensprobe, die umgangssprachlich auch Silberspiegelprobe genannt wird.


    Alkanale bilden wie Alkanole oder Alkane ebenfalles eine homologe Reihe.