Meine Welt ist kunterbunt

"Wow!", war wohl das am meisten gebrauchte Wort aller Besucher unserer Kunstausstellung. 

Unter dem Motto "Meine Welt ist kunterbunt" hatten die Gestalten-Fachkolleginnen mit den Schülerinnen und Schülern unserer Schule ein ganzes Schuljahr lang die verschiedensten Kunstwerke gestaltet, gesammelt und in dieser Woche ausgestellt. Am Tag der kleinen Künstler hatten nun Eltern, Großeltern, Verwandte oder Freunde die Gelegenheit, die Werke zu besichtigen. Und das Interesse war riesig. Die Kinder der 4. Klassen hatten am Einlass alle Hände voll zu tun. 

Die Kollegien von Schule und Hort nutzten den Tag dazu, zum Sommerfest zu laden. Neben den Ständen von Schule und Hort hatten die Elternvertretungen gemeinsam mit ihren Elternschaften für jede Klasse einen Marktstand organisiert. Passend zum Motto gab es jede Menge Kreativstände, um sich künstlerisch zu betätigen, und natürlich wurden alle Besucher auch bestens versorgt. Kaffee, Kuchen, Waffeln, Zuckerwatte, Sandwiches oder Obstspieße waren ebenso begehrt wie die leckeren Bratwürste. Außerdem bot unser Essenanbieter ALEXMENU an der Getränke-Oase Erfrischungen der besonderen Art an. Die Zeit verging wie im Flug. Da auch das Wetter mitspielte, hatte kaum jemand das Fest vor dem Ende verlassen und die verdiente Würdigung der verantwortlichen Kolleginnen Frau Trojosky, Frau Gaudian und Frau Knopf zahlreich begleitet.

Ein riesengroßes Dankeschön gilt allen fleißigen Händen, die mitgeholfen haben, dieses Fest auf die Beine zu stellen. Einen Dank haben natürlich auch alle Besucher verdient, die zum Erfolg des Nachmittags beigetragen haben.

 

 

 

 

Das Fest der kleinen Künstler

Diese Woche wird unsere Sporthalle zur Kunsthalle! Jede Klasse der Schule bekommt die Gelegenheit, in einem Kunstmuseum aus eigenen Kunstwerken auf Entdeckungsreise zu gehen und verschiedene kleine sowie auch große Künstlerinnen und Künstler kennen zu lernen. Den Höhepunkt bildet das Künstlerfest am Donnerstag, den 29.06.23, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Neben der Ausstellung werden verschiedene Stände mit Verpflegung, aber auch kreativen Projekten angeboten. Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

 

TanzToleranz, die Zweite

In der vergangenen Woche gab es eine Premiere in der Grundschule, obwohl die Projektwoche unter Leitung des ehemaligen Breakdance-Weltmeisters Nico Hilger im Jahresprogramm mittlerweile fest verankert ist. Zum ersten Mal führten wir das gewinnbringende Projekt in unseren dritten Klassen durch. Die Feedbacks des Projektleiters und der Klassenlehrerinnen war rundum positiv. Vom neuen Selbstwertgefühl und gesunden Selbstbewusstsein konnten sich wie immer die zahlreich erschienenen Eltern, Kollegen und Mitschüler bei der Abschlussveranstaltung überzeugen. Nach den beiden Aufführungen der vierten Klassen im Herbst präsentierten nun die Drittklässler voller Stolz Tanztheater, Choreographie und Freestyle. Die Kooperation mit DanceCoolTour bereichert nicht nur unseren Schulalltag, sondern erweitert vor allem viele Kompetenzen, die für ein erfolgreiches Lernen und Zusammenleben in der Schulgemeinschaft wichtig sind. Unser Fazit: Die sechste TanzToleranz-Projektwoche war ganz sicher nicht die letzte.lächelnd



Praxisübung für den Alltag
Am Donnerstag und Freitag fanden für die verschiedenen Jahrgänge die alljährlichen Verkehrserziehungstage statt. Aufgrund der angespannten Personallage der Landesverkehrswacht mussten leider kurzfristig noch geplante Stationen ausfallen. Aufgebaut wurde wieder ein ansprechender Fahrrad- und Rollerparcours, auf dem verschiedene Verkehrssituationen simuliert werden konnten. Wie verhalte ich mich mit meinem Fahrzeug am Fußgängerüberweg, im Kreisverkehr oder an einer Baustelle? Auch das sichere Abbiegen und Beachten der Vorfahrtsregeln wurden von allen Kindern intensiv geübt.



Maxibaum und Minifuchs

Eine doppelte Premiere gab es am 29.03.23 in unserer Grundschule. Stolz konnten 18 Kinder ihr eigenes Buch präsentieren. Möglich wurde es durch das Projekt "Schulschreiber" des Friedrich-Bödecker-Kreises Sachsen-Anhalt, der erstmals mit der Grundschule "Am Pechauer Platz" in dieser Form kooperierte. Der Magdeburger Autor und Illustrator Thomas Binder leitete neun Monate lang einmal wöchentlich die angehenden Schriftstellerinnen und Schriftsteller beim Schreiben und Gestalten an.
Projektleiterin Maria Kaufhold vom Friedrich-Bödecker-Kreis und Thomas Binder ließen es sich nicht nehmen, den Kindern ihr Buch im Rahmen der feierlichen Premiere persönlich zu überreichen. Die Freude war riesengroß und einige Kinder trauten sich sogar, den anwesenden Lehrerinnen und Eltern etwas aus dem Werk vorzulesen.

 

Königskrönung in der Grundschule

Am 21. März 2023 war es wieder soweit - die besten Leser aller Klassen versammelten sich zum Lesewettbewerb. Besonders aufregend war es für die Erstklässler, die als Leseanfänger zum ersten Mal dabei waren. Alle Klassensieger stellten ihr Lieblingsbuch Mitschülern, Lehrkräften und der Jury vor. Dabei war ein vorgestelltes Buch vielfältiger und ansprechender als das andere. Im Anschluss lasen alle Teilnehmer noch einen unbekannten Text vor. Auch hier konnten die Teilnehmer begeistern und machten es der Jury sehr schwer, eine Entscheidung zu treffen. Besonders spannend war es bei den Erstklässlern, bei denen zwei Kinder dieselbe Gesamtpunktzahl erreichten. In diesem besonderen Fall entschieden dann die beim Fremdtext erreichten Punkte darüber, wer die Krone mit nach Hause nehmen durfte. Stolz können wir nun die Leseköniginnen und Lesekönige unserer Grundschule verkünden: 
1. Klasse - Èlise, 2. Klasse - Greta, 3. Klasse - Lennard und 4. Klasse - Konrad. 
Herzlichen Glückwunsch und ein großes Lob an alle, die teilgenommen haben! lächelnd

 

 

 

 

Pünktlich zum Frühlingsbeginn

kletterten nicht nur die Temperaturen nach oben. Auch unsere Schulgarten wurde aus dem Winterschlaf geweckt, denn viele Eltern, Kinder und Lehrer folgten einmal mehr dem Aufruf zum großen Schulgarteneinsatz.

Es wurde gegraben, gepflanzt, gesäubert und repariert, so dass unsere Kinder nun wieder voller Tatendrang und Freude den Garten „bewirtschaften“ können. Allen Teilnehmern danken wir für die tatkräftige Hilfe und die zahlreichen Sachspenden.

Am Samstag ist noch ein weiterer Einsatz geplant und wir freuen uns auf die Unterstützung.

 

 

 

 

 

 

 

 

Digitale Schule am Pechauer Platz

Durch den bundesweiten "Digitalpakt Schule" wurden nun auch in unserer Schule interaktive Tafeln und Monitore angebracht sowie der Computerraum neu eingerichtet. Zusätzlich erhielt die Schule zu den Schüler-Laptops Klassensätze mit neuen Tablets. Durch das ausgebaute WLAN innerhalb der Schule können so tolle moderne Konzepte und Methoden umgesetzt werden.

 

 

Spannung und Dramatik beim Zweifelderballturnier

Heute war es wieder soweit. Die Klassen eins bis drei ermittelten die Schulmeister im Zweifelderball und kämpften um den Weihnachtspokal. Spannende Spiele gab es in allen Schuljahrgängen zu sehen. Für Höchstleistungen sorgten aber auch die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden auf den Zuschauerplätzen, die ihre Mitschüler frenetisch anfeuerten. Bei den ersten Klassen setzte sich die 1b durch. Die 2c eroberte den Pokal in ihrem Jahrgang. Für einmalige Spannung sorgten abschließend die Klassen 3a und 3c. Hier gab es ein Novum, denn der Sieger musste in einem "Strohpuppen-Shoot-out" ermittelt werden, das die 3a für sich entschied.

Am Montag werden dann noch die beiden vierten Klassen um den letzten Zweifelderballtitel kämpfen.


 

Freude und Punkte beim Handballaktionstag

Am 25.11.22 konnten unsere Dritt- und Viertklässler am Handballaktionstag des Deutschen Handballbundes und des Landesverbandes HVSA teilnehmen. 25 Mädchen und Jungen sammelten an verschiedenen Stationen Punkte für ihren Hannibal-Pass. Das DHB-Maskottchen soll damit auch die Freude am Handballsport vermitteln. Begleitet wurden die Kinder durch unseren Kooperationspartner SCM-Handballnachwuchs. 

 

Gesunde Schule mit Lichterfest

Am Donnerstagnachmittag gab es gleich doppelten Grund zum Feiern. Zum ersten Mal seit drei Jahren konnten wir wieder gemeinsam mit Eltern und Kindern ein Schulfest feiern. Zum Lichterfest vor dem 1. Advent kamen auch zahlreiche Familien, um an den vielen liebevoll vorbereiteten Ständen der Klassen zu basteln oder zu schlemmen. Leckere Bratwürste, Waffeln, Muffins oder Sandwiches verströmten einen leckeren Geruch wie auf dem Weihnachtsmarkt.
Eröffnet wurde das Fest mit einer Tanzaufführung der 4. Klassen. Gemeinsam mit Nico Hilger zeigten die Kinder noch einmal, was sie vor kurzem in der TanzToleranz-Projektwoche gelernt haben. Viel Applaus gab es auch in der anschließenden Vorstellung der Tanz-AG unseres Hortes, als die Kinder der ersten und zweiten Klasse vortanzen durften.
Schließlich überreichte Frau Pahl von der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt e.V. noch das Zertifikat "Gesunde Schule", mit dem wir uns nun ganz offiziell schmücken dürfen. Ein wirklich gelungener Nachmittag, zu dem viele fleißige Hände beigetragen haben. Ein großes Dankeschön gilt daher allen Helfern.

 

 

 

 

Tanzen auf der neuen Bühne

Bei der Abschlussveranstaltung der Projektwoche TanzToleranz durften die beiden vierten Klassen nicht nur zeigen, was sie eine Woche lang mit Ex-Weltmeister Nico Hilger gelernt haben, sondern auch die neue mobile Bühne unserer Schule einweihen. Die Bühne konnte unser Förderverein anschaffen, weil beim Spendenlauf im Frühjahr viel Geld durch die Kinder erlaufen wurde. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle für die großartige Unterstützung.

 

 

 

Tanztoleranz am Pechauer Platz

Diese Woche tanzen sich unsere Viertklässler die Füße wund. Im Rahmen der Projektwoche "Tanztoleranz" trainieren die Schüler und Schülerinnen der 4a und 4b täglich jeweils drei Stunden. Trainer Nico Hilger schafft es dabei, die Kinder so zu motivieren, dass sie zu jeder neuen Trainingseinheit jubelnd in die Turnhalle laufen. Gemeinsam studieren sie eine Choreographie und ein Theaterstück ein. Gleichzeitig haben die Kinder aber auch die Möglichkeit, neu erlernte sowie eigene Tanzschritte zu üben und zu entwickeln. Nach vier Tagen harten Trainings zeigen die beiden Klassen am Freitag, den 11.11.22, gemeinsam ihr Programm vor der ganzen Schule. Bei dem Tanzprojekt "Tanztoleranz" lernen die Kinder aber nicht nur Tanzen, sondern auch viel über Mut und Selbstvertrauen. Der wichtigste Leitsatz dabei: es heißt nicht "Ich kann das nicht" sondern "Ich kann das noch nicht!".

                                             

Der Herbst ist da...

...und das heißt auch, den Schulgarten wieder winterfest zu machen und für das neue Gartenjahr vorzubereiten. Wie immer sind zahlreiche Eltern und Kinder unserem Aufruf zum Garteneinsatz gefolgt und haben an zwei Nachmittagen fleißig geholfen. Vielen Dank dafür! Nun kann der Winter bald kommen. lächelnd 

     

 

Zu Fuß zur Schule Tag


Am 22.09.22 ist der bundesweite Aktionstag zu Fuß zur Schule. Alle Eltern von Grundschul- und Kitakindern sind aufgefordert, an diesem Tag ihre Kinder nicht mit dem PKW in die Einrichtung zu bringen, sondern vorzugsweise zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller oder bei weiteren Strecken mit dem ÖPNV. Natürlich beteiligen sich auch die Lehrkräfte und das weitere Schulpersonal an dieser Aktion, so dass wir davon ausgehen, dass am Donnerstag viel weniger Verkehr vor unserer Schule herrscht. Vielen Dank für die Unterstützung. lächelnd

                         Fahrrad