Schuljahr 2023-2024
Manege frei
für die Kinder im Zirkus Smiley! Mit großer Vorfreude wurde das Zirkusprojekt erwartet. Nach spannenden Trainingstagen und der Generalprobe am Mittwochvormittag warten die kleinen Artisten nun auf ihren großen Auftritt im Zirkuszelt. Insgesamt sind 4 Aufführungen geplant (Donnerstag und Freitag jeweils um 10 und 17 Uhr), wobei jede der beiden Artistengruppen an einem Tag die Manege erobert. Eingeladen sind Groß und Klein, um sich verzaubern zu lassen und für echte Zirkusatmosphäre zu sorgen.
Zum Abschluss der Generalprobe haben wir außerdem einen Spendenscheck von 2.
500 Euro an Frau Petermann (Geschäftsleitung der Pfeifferschen Stiftungen) für das Kinderhospiz überreicht. Vielen Dank noch einmal den zahlreichen Spendern beim Sponsorenlauf!
![]() |
![]() |
Fast 4000 Runden auf dem Pechauer Platz
Wir laufen für unsere Schule und den guten Zweck
Das war das Motto unseres diesjährigen Sponsorenlaufes, den wir zum ersten Mal als eigenständigen Projekttag veranstaltet haben. Unterstützt durch viele Eltern und Verwandte herrschte auf dem "Pechi" Volkslaufstimmung. Der Erfolg war überwältigend, denn unsere Kinder liefen insgesamt fast 4000 Runden auf dem Pechauer Platz und haben damit und durch ihre Sponsoren den unglaublichen Betrag von über 12.000 Euro eingesammelt. Wahnsinn! Das bedeutet, dass unser Zirkusprojekt in der nächsten Woche ohne zusätzliche Kosten für die Eltern durchgeführt werden kann. Außerdem werden wir wieder an Kinder denken, denen es nicht so gut geht und eine Spende von 2.500 Euro an das Kinderhospiz der Pfeifferschen Stiftungen übergeben. Ein riesengroßes Dankeschön allen Sponsoren.👏
Kindsein in Sachsen-Anhalt
heißt das aktuelle Schreibprojekt in unserer Schule, initiiert durch den Friedrich-Bödecker-Kreis Sachsen-Anhalt e.V. Gemeinsam mit der Hallenser Autorin Simone Trieder werden die "Schreibkinder" der 2. und 3. Klasse lesen, zuhören, reflektieren und schließlich eigene Gedanken aufschreiben. In der letzten Woche hat die Schriftstellerin in der Auftaktveranstaltung sich und das Projekt vorgestellt. Schnell waren die Schülerinnen und Schüler durch die lebhafte und kurzweilige Vorstellung begeistert. Bis zum Dezember werden sie regelmäßig in einem Workshop daran arbeiten, die Erfahrungen, Wünsche und Träume der eigenen Kindheit in Texte zu fassen und somit aufzubewahren. Wir freuen uns und sind jetzt schon gespannt.
Kampf um die Lesekrone
Traditionell im Frühjahr treffen sich die besten Leserinnen und Leser der einzelnen Klassen, um die Sieger in den Schuljahrgängen zu ermitteln und zu küren. Und wie in jedem Jahr gab es einen spannenden Wettstreit um die Lesekronen. Das hieß einmal mehr Schwerstarbeit für die Jury. Besonders spannend war es in den vierten Klassen, als zwischen allen drei Kandidaten letztlich nur drei Punkte in der Endabrechnung lagen. Sieger waren natürlich alle teilnehmenden Kinder, die Lesekronen gingen an Alina aus der Klasse 1c, Èlise aus der 2c, Clara-Luise aus der Klasse 3c und Mio aus der 4b. Herzlichen Glückwunsch! 👏 Letzterer vertritt unsere Schule nun beim Stadtausscheid und wir drücken Mio dafür kräftig die Daumen.
Sicher im Straßenverkehr
Darum drehte sich zwei Tage lang der Unterricht am Pechauer Platz bei den Verkehrserziehungstagen. Gemeinsam mit der Landesverkehrswacht und unseren Regionalbereichsbeamten übten alle Kinder an verschiedenen Stationen, wie man sich richtig und sicher im Straßenverkehr verhält. Während die "Kleinen" u.a. gespannt der Aufführung im Puppentheater folgten, übten unsere "Großen" auf dem Fahrradparcours, den die Mitarbeiter der Landesverkehrswacht auf dem Schulhof aufgebaut hatten. In der Fahrradwerkstatt lernten die Jungen und Mädchen der vierten Klassen, wie man sich bei kleineren Defekten selbst helfen kann. Pünktlich zur Fahrradsaison sind also alle wieder fit im Straßenverkehr🚴♀️🚴🚴♀️
Fast 700 Bäume und Sträucher für Magdeburg
Am Samstag fanden sich bei morgendlicher Frische über 50 Leute auf dem Schulhof ein. Der Verein Otto pflanzt! hatte zu einer weiteren großen Pflanzaktion in und für Magdeburg aufgerufen und dafür Jung und Alt mobilisiert. Unser Schulgelände bietet genügend Platz für das so wichtige Stadtgrün und so war es nur eine Frage der Zeit und nahezu selbstverständlich, dass Schulleitung und Vereinsvorstand zueinander fanden. Mit Stolz können wir verkünden, dass auf unserem Schulgelände der 30.000 ste Baum dieser tollen Aktion gesetzt wurde. Herzlichen Glückwunsch! Von den Vereinsverantwortlichen bestens organisiert, war in gut 2 Stunden alles erledigt und die fleißigen Helfer konnten sich am Sushibuffet stärken. Damit die jungen Pflanzen wachsen und gedeihen können, müssen sie natürlich gerade jetzt gut gepflegt werden. Dazu hat sich unsere Schule bereit erklärt und so werden die Kinder in den kommenden Wochen regelmäßig Gießeinsätze starten.
Cracau Helau!
Wenn Piraten, Zauberer, Pokemons, Cowboys, Elfen und noch viele andere bunte Figuren 🤡🤠👻👮♀️🧛♂️ das Schulhaus entern, dann kann das nur eins bedeuten: Es ist Fasching am Pechauer Platz. Wie immer zeigten die Kostüme der Kinder (und des Personals 😎), dass der Fantasie kaum Grenzen gesetzt sind. Jede Klasse hatte sich ein leckeres Buffet gezaubert, um gut gestärkt und gut gelaunt bei Spiel und Spaß den vorletzten Schultag des Halbjahres zu feiern. Leider verging die Zeit viel zu schnell, aber zum Glück gab es im Hort noch eine Verlängerung. 🤩
Mit Köpfchen
Am Wochenende hatte der Verein Schachzwerge Magdeburg zum großen Turnier geladen. Insgesamt nahmen 33 Mannschaften mit schachbegeisterten Kindern daran teil. Auch aus unserer Schul-AG wurde eine Mannschaft aus Erst- und Drittklässlern gebildet. Neben dem Spaß an diesem schönen Denksport war natürlich auch der Ehrgeiz auf eine möglichst gute Platzierung im Teilnehmerfeld groß. Am Ende reichte es dann auch für einen hervorragenden 6. Platz. Wir sind stolz und gratulieren Leo, Minh Huy, Friedrich und Jakob zu diesem tollen Ergebnis!
Otto pflanzt
und wir sind dabei! Am 09.März wollen wir gemeinsam mit dem Verein Otto pflanzt! e.V. nicht nur unser Schulgelände weiter verschönern, sondern auch mithelfen, das Vereinsziel 242tausend Bäume für Magdeburg zu erreichen. Dazu benötigen wir natürlich tatkräftige Unterstützung. 40 Helferinnen und Helfer werden benötigt und wer Lust und Zeit hat, kann sich unter folgendem Link anmelden:
Es weihnachtet schon
In der Grundschule "Am Pechauer Platz" stand heute vormittag der Höhepunkt im schulischen Vorweihnachtsprogramm auf dem Plan. Gemeinsam mit allen Lehrkräften und einigen Eltern veranstalteten wir unseren eigenen Weihnachtsmarkt. Bei Kinderpunsch, Waffeln und anderen Leckereien trotzten wir dem beharrlichen Nieselregen. An vielen Stationen konnten alle Kinder basteln, musizieren oder einfach nur einer Weihnachtsgeschichte lauschen. Auch englisches Kino und Bewegungsaktivitäten standen hoch im Kurs und so verging der Vormittag wie im Flug. Jetzt weiß jeder hier im Haus, dass die Weihnachtsferien nicht mehr weit sind. Wir danken den hilfreichen Eltern und wünschen schon einmal schöne Ferien, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Pokalsieger
wurden wieder bei unserem traditionellen Zweifelderballturnier gesucht. Dabei haben wir die Schulmeisterschaft um den Weihnachtspokal wieder an zwei Tagen ausgespielt. Bereits am letzten Freitag suchten die dritten und vierten Klassen im Duell jeder gegen jeden die stärkste Jahrgangsvertretung. Bei unseren Ältesten konnte sich die Klasse 4c für die denkbar knappe und unglückliche Niederlage im Vorjahr revanchieren und drehte in einem nicht weniger dramatischen Spiel gegen die 4a den Spieß um. Die Klasse 3c verteidigte den Schulmeistertitel in ihrem Jahrgang erfolgreich. Am Montag waren dann unsere ersten und zweiten Klassen an der Reihe und bei letzteren gab es ebenfalls eine erfolgreiche Titelverteidigung durch die Klasse 2b. In unserem jüngsten Jahrgang setzte sich zum Abschluss die Klasse 1a durch. Herzlichen Glückwunsch den siegreichen Klassen, auch wenn es natürlich keine Verlierer gab. Wie immer wurden alle Akteure durch die Klassenkameradinnen und Klassenkameraden ausgiebig angefeuert und gefeiert.
Auszeit
für unsere Handball-AG-Kinder der dritten und vierten Klassen. Am Freitag startete zum zweiten Mal der Handball-Aktionstag in unserer Schule. Gemeinsam mit unserem Kooperationsparter SCMagdeburg Handballnachwuchs probierten sich die Kinder an verschiedenen Stationen aus. Natürlich kam auch der Spielgedanke nicht zu kurz und wer weiß, ob wir nicht eines Tages mal ein Kind unserer Schule im grün-roten Dress der Profis sehen werden.
|
Heiß her
ging es heute in der Grundschule, denn die Kinder der ersten bis dritten Klassen lernten am Brandschutztag, wie ein Feuer gelöscht wird. Noch wichtiger ist es natürlich zu wissen, wie ein Brand verhindert werden kann. Um das zu erfahren, besuchten uns wieder die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Prester mit zwei Einsatzfahrzeugen. Das war spannend und interessant zugleich. An der Ausrüstung konnten unsere Schülerinnen und Schüler gut erkennen, dass die Feuerwehr sehr viel mehr Aufgaben hat, als nur Brände zu bekämpfen. Und wenn es wirklich mal Ernst wird, weiß jetzt jedes Kind, wie es sich verhalten muss. Die 112 haben sich alle gemerkt. Ein großes Dankeschön geht natürlich an die Feuerwehr unserer Nachbarschaft für diese tolle und wichtige Erfahrung.
Gartenfreude und Gartenfreunde
Auch wenn sich das Wetter noch sehr sommerlich zeigt, neigt sich das Gartenjahr schon wieder dem Ende. Wie immer um diese Jahreszeit lud unsere pädagogische Mitarbeiterin Frau Hack ein, den Schulgarten winterfest zu machen und wie immer folgten wieder viele Kinder, Kolleginnen und Eltern sowie Großeltern unserer Grundschule dem Aufruf. Zweimal freitags Nachmittag sowie am letzten Samstag Vormittag fanden sich zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer ein. Beete wurden umgegraben, Hecken und Bäume verschnitten, Geräte repariert und vieles mehr. Alles ist also vorbereitet für die kalte Jahreszeit. Dafür ein großes Dankeschön an alle Beteiligten. Einen besonderen Moment bescherten uns Herr Cziborra von der Gärtnerei Boese und Herr Kulessa vom Steinmetzbetrieb Tauchert. Gemeinsam mit einigen Kindern gestalteten sie einen Ort der Besinnung zur Erinnerung an Frau Hill, die zu Jahresbeginn so unerwartet und viel zu früh von uns gegangen ist.
![]() |
|
Strafen für zu schnelles Fahren
gab es nicht, dafür ein Dankeschön an Autofahrer, die mit angepasster Geschwindigkeit rund um unsere Schule unterwegs waren.
Am ersten Schultag unserer neuen 1. Klassen wollten wir ein Zeichen für einen sicheren Schulweg setzen. Gemeinsam mit unseren Regionalbereichsbeamten Frau Hendrich und Herrn Rethmann nahmen wir zum ersten Mal an der Zuckertütenaktion der Polizei S./A. teil. Nachdem Herr Rethmann per Lasermessung die Geschwindigkeit zahlreicher Verkehrsteilnehmer am Klusdamm und Alt-Prester ermittelt hatte, winkte Frau Hendrich die Autofahrer herein, die vorschriftsmäßig gefahren sind. Kinder der dritten und vierten Klassen bedankten sich anschließend mit lieben Worten und einer kleinen Zuckertüte für das rücksichtsvolle Fahren. Besonders toll fanden wir, dass es keinen einzigen Verkehrsteilnehmer gab, der zu schnell war. Als sogar unsere Oberbürgermeisterin Frau Borris angehalten wurde, war die Überraschung auf beiden Seiten groß. Wir hoffen natürlich, dass sich die Autofahrer immer an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. 😉