• Wir stellen uns vor

    • Unsere Schule

      Die Grundschule „Kritzmannstraße“ liegt im Norden der Stadt Magdeburg im Stadtgebiet Neustädter Feld. In unserem Gebäude lernen momentan ca. 290 Schülerinnen und Schüler. Es gibt neben den
      14 Klassenräumen einen Gestaltenraum und eine Bibliothek. Gern arbeiten die Kinder auch im Computerkabinett. In den Klassen kann durch den Einsatz unserer neuen Laptops ebenfalls multimedial gearbeitet werden.

      Für individuelle Lerngruppen steht ein Förderraum zur Verfügung, der durch seine Ausstattung den Bedürfnissen einzelner Schüler oder Kleingruppen gerecht wird. Den Sportunterricht und traditionelle Wettkämpfe führen wir in der sanierten Turnhalle oder dem angrenzenden Sportplatz auf unserem Schulgelände durch. Unsere Mittagsmahlzeiten nehmen wir im Speiseraum ein. Direkt daneben liegt unsere Mehrzweckhalle, die für große Veranstaltungen genutzt wird.

      Der Hort „Am Bördegarten“ hat in unserem Gebäude 7 Räume, die alle themenbezogen gestaltet sind.

      2013/14 wurde unsere Schule im Rahmen des Förderprogramms Stark III grundlegend saniert. Im Mai 2015 konnten wir die hellen Räume, die durch neue Tische, Stühle, Schränke und Regale hübsch eingerichtet sind, in Besitz nehmen. Hier macht es Spaß zu lernen!  Im Zuge der Sanierung wurden auch unsere Außenanlagen neu gestaltet. Neben einem großen Pausenhof sind wir besonders stolz auf unsere große grüne Spielfläche, auf der ein Seilklettergerät, ein Kletterhügel mit Rutsche, eine Schaukel und ein Klettergerüst stehen. Sitzelemente laden zum Verweilen ein. Für die Fußballer gibt es eine Freifläche zum Spielen. Hier können sie ungestört ihrem Hobby nachgehen.

      Jeder findet also entsprechend seiner Interessen und Neigungen in den Pausen und am Nachmittag ein Plätzchen zum Verweilen oder Toben.

    • Wer ist eigentlich dieser Kritzmann?

      Die Grundschule Kritzmannstraße steht an der gleichnamigen Straße im Stadtgebiet Neustädter Feld Magdeburg. 

      Andreas Kritzmann war seines Zeichens Büchsenmacher und lebte Anfang des 16. Jahrhunderts in Magdeburg. Berühmt wurde er durch seinen heldenhaften Einsatz für ca. 40000 Menschen während einer Belagerung der Stadt Magdeburg vom 4.Oktober 1550 bis zum 5.November 1551. 

      „In der Nacht vom 28. auf den 29. November 1550 nahmen die Belagerer unter Moritz von Sachsen die Magdeburger Neustadt und standen somit unmittelbar an den nördlichen Toren der Stadt. Am 10. Dezember ließ Andreas Kritzmann auf den Nordturm der Sankt-Jakobi-Kirche Magdeburg mehrere Geschütze bringen. Von dieser erhöhten Geschützplattform wurde das Feuer auf die feindlichen Truppen eröffnet. Die Belagerer erlitten erhebliche Verluste. …

      Im Laufe der über Monate andauernden Gefechte wurde der Kirchturm so stark beschädigt, dass die Magdeburger Verteidiger vorsorglich in der Nacht vom 19. Auf den 20. Februar 1551 mit Stricken die Spitze des Turms herunterzogen. Der schwer zerstörte und gerissene Turm wurde mit Wollsäcken behängt und hielt sich so noch einen Monat. … Am 15. März stürzte der Turm endgültig ein.“*

      In Anerkennung dieser Heldentat und zum Gedenken an Andreas Kritzmann befindet sich am Aufzugsschacht unseres Schulgebäudes die Abbildung einer Kirche versehen mit dem Schriftzug „Grundschule Kritzmann“.

    • LEITBILD 

      Eine
      bewegte Ausgestaltung
      des Schullebens, eine bewegungsfreudige
      und ergonomische Gestaltung des Schulraumes, ein
      verbessertes Gesundheitsverhalten der Kinder, Lernarrangements,
      die alle Sinne fördern, der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung fördern die
      Bewegungs- und Wahrnehmungskompetenz unserer Schüler. 

      LEITLINIEN 

      Starke Eltern      image003.png     Starke Kinder   

       
      Familie ist der primäre Entwicklungs-
      und Erfahrungsort der Kinder
      Kinder haben ein Recht auf Entwicklung,
      Versorgung, Schutz und Gesundheit

       

      image004.png                                                                       image004.png 

      Partnerschaftliche
      Zusammenarbeit
      und Kooperation
      von Elternhaus und
      Schule
      Förderung der
      Stärken der Eltern -
      Einbindung in das
      Schulleben
      Lernen in
      Verbindung mit
      Bewegung
      Angebote zur
      Bewegungs-
      und Gesundheits-
      förderung
      Nutzung
      außerschulischer
      Lernorte
    • Traditionen in der Grundschule „Kritzmannstraße“ 

      In der Grundschule Kritzmannstraße werden Traditionen im kulturellen und sportlichen Bereich gepflegt. Alle Kolleginnen helfen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung dieser Veranstaltungen.

      Kultur

      Sport

      Schule

      Sonstige

      Einschulungsprogramm
      Theaterbesuche
      Fasching
      Weihnachtsfeier
      Weihnachtssingen
      Lesewettbewerb der Schule und der Stadt
      Verabschiedung Klasse 4

      Schachwettkämpfe:
      Schulmeisterschaft Minigolf
      Herbststaffel
      Weihnachtsstaffel
      Zweifelderballturnier
      Wettkampf „Stärkster Schüler“
      ADAC Fahrradturnier
      Sportfest
      Fuballturnier
      Ball-AG
      Volleyball-AG

      Herbstprojekt
      Mathematikolympiade
      2 Projekte pro Halbjahr/SEP
      Korrespondenzzirkel  Kl.3/ 4
      Begegnungstag Kita-Kinder
      ABC-Club für Vorschule
      Spielangebote durch das SPC

      3 Wandertage pro Jahr oder eine Klassenfahrt
      „Gesundes Frühstück“ Klasse 3/ 4
      "Gesundes Kochen " Klasse 3/4