Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

W

Windrichtung

Windrichtung bezieht sich auf die Richtung, aus der der Wind weht. Wenn wir über Windrichtungen sprechen, verwenden wir in der Regel die Himmelsrichtungen, um sie zu beschreiben. 

  1. Benennung der Windrichtung:

    • Die Windrichtung wird nach der Himmelsrichtung benannt, aus der der Wind kommt. Zum Beispiel bedeutet ein "Nordwind", dass der Wind aus dem Norden weht und nach Süden zieht.

  2. Himmelsrichtungen:

    • Die Hauptwindrichtungen sind Norden, Osten, Süden und Westen. Dazwischen gibt es Zwischenrichtungen wie Nordost, Südost, Südwest und Nordwest.

  3. Messung der Windrichtung:

    • Windfahnen oder Wetterfahnen sind traditionelle Instrumente, die die Windrichtung anzeigen. Sie drehen sich so, dass der Pfeil oder das Symbol in die Richtung zeigt, aus der der Wind weht.
    • Moderne Wetterstationen verwenden elektronische Sensoren, um die Windrichtung präzise zu messen.

  4. Vorherrschende Winde:

    • In vielen Regionen gibt es vorherrschende Winde, die häufig aus einer bestimmten Richtung wehen. Diese können durch geographische Merkmale oder klimatische Bedingungen beeinflusst werden.
    • Zum Beispiel sind die Passatwinde in den Tropen bekannt dafür, dass sie beständig aus östlicher Richtung wehen.

  5. Bedeutung der Windrichtung:

    • Die Windrichtung kann das Wetter beeinflussen. Zum Beispiel kann ein Wind, der vom Meer kommt, feuchte Luft und Regen bringen, während ein Wind aus der Wüste trockene und heiße Luft mit sich bringen kann.
    • In der Schifffahrt, Luftfahrt und Landwirtschaft ist die Kenntnis der Windrichtung wichtig für die Planung und Durchführung von Aktivitäten.



Wirtschaftskarte

Eine Wirtschaftskarte stellt wirtschaftliche Aktivitäten oder Ressourcen in einem bestimmten Gebiet dar, wie zum Beispiel Industriezentren, landwirtschaftliche Gebiete oder Rohstoffvorkommen.