Sie können das Glossar über das Suchfeld oder das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

K

Kontingentierung

Kontingentierung ist eine staatliche Regulierung und Zuteilung von Ressourcen oder Waren in festgelegten Mengen. In einer Planwirtschaft, wie sie in der sowjetischen Besatzungszone und später in der DDR praktiziert wurde, bedeutete dies, dass der Staat bestimmte, wie viel von einem Produkt produziert und verteilt werden durfte.

Die Kontingentierung sollte sicherstellen, dass knappe Güter gerecht verteilt wurden und dass die Versorgung der Bevölkerung trotz begrenzter Ressourcen gewährleistet war. Dies ging oft Hand in Hand mit staatlicher Preisfestsetzung, um die Preise stabil zu halten und die Grundversorgung zu sichern. Aus diesem Grund wurden die Preise auf die Verpackungen gedruckt.