Glossar - Begriffe aus dem Kurs
Hier findest du kurze Definitionen zu Begriffen, welche im Kurs vorkommen.
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
F |
|---|
Fake Account... ein gefälschtes Benutzerkonto in sozialen Medien, um unerkannt zu bleiben. Über solche Konten wird oft Desinformation veröffentlicht, geteilt und verbreitet. | ||
Fake News... (dt.: gefälschte Nachrichten) sind bewusste Täuschungen, welche seriöse Medien nachahmen und die Gesellschaft verunsichern. Durch das Angreifen von Vertrauen manipulieren sie die Diskussion und die öffentliche Meinung. Der Begriff ist politisch negativ aufgeladen. Darum wird empfohlen, ihn nicht zu nutzen. Stattdessen kann das Wort "Desinformation" verwendet werden. | |
Faktencheck... Prozess, in welchem Personen oder Organisationen Informationen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Dabei werden unterschiedliche Nachrichten, Aussagen oder Behauptungen angeschaut und mit verlässlichen Quellen verglichen. Damit können Falschinformationen und Desinformation gefunden und eingeordnet werden. | ||
Filterblase... ein Zustand, in dem eine Person hauptsächlich Informationen und Meinungen sieht, die ihre eigenen Ansichten bestätigen. Dies passiert oft durch Algorithmen in sozialen Medien, die Inhalte basierend auf dem bisherigen Verhalten und den Vorlieben des Nutzers - personalisiert - auswählen. | ||
Fotomontage... eine Technik, bei der mehrere Fotos oder Teile von Fotos zu einem neuen Bild kombiniert werden. Dies kann durch Ausschneiden, Zusammenfügen und Bearbeiten der Bilder geschehen, um kreative oder künstlerische Effekte zu erzielen. | ||
Framing... (engl.: frame = dt. Rahmen), Entscheidung, wie etwas dargestellt wird. Bei Bildern kann das zum Beispiel der gewählte Ausschnitt sein. Aber auch bei der Darstellung von Informationen/Nutzung von bestimmten Worten spricht man von Framing. Durch solche Entscheidungen wird die Wahrnehmung beeinflusst und ist darum ein sehr wichtiger Punkt in der Bearbeitung/Veröffentlichung von Inhalten. | ||

