Diagramm

Diagramme sind grafische Darstellungen von Daten oder Informationen, die verwendet werden, um komplexe Zusammenhänge oder Muster auf eine leicht verständliche Weise zu veranschaulichen. Sie helfen dabei, Daten schnell zu interpretieren und zu analysieren. Es gibt verschiedene Arten von Diagrammen, darunter:

  1. Balkendiagramme: Zeigen Vergleiche zwischen verschiedenen Gruppen oder Kategorien an, indem sie die Länge von Balken verwenden.

  2. Liniendiagramme: Veranschaulichen Trends oder Entwicklungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg, indem sie Datenpunkte mit Linien verbinden.

  3. Kreisdiagramme (Tortendiagramme): Stellen Anteile oder Prozentsätze eines Ganzen dar, indem sie einen Kreis in Sektoren unterteilen.

  4. Punktdiagramme (Streudiagramme): Zeigen die Beziehung zwischen zwei Variablen durch Punkte in einem Koordinatensystem.

  5. Flächendiagramme: Ähnlich wie Liniendiagramme, aber die Fläche unter der Linie ist ausgefüllt, um das Volumen oder die Menge zu betonen.

Diagramme sind nützlich in vielen Bereichen, einschließlich Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Technik, um Daten zu präsentieren und Entscheidungen zu unterstützen.

» Glossar