Dezentralisierung

bezeichnet den Prozess der Verlagerung von Entscheidungsbefugnissen, Verwaltungskompetenzen und Ressourcen von zentralen Regierungs- oder Verwaltungsstellen auf lokale oder regionale Ebenen. Ziel ist es, die Effizienz, Transparenz und Bürgernähe der Verwaltung zu erhöhen und die lokale Selbstverwaltung zu stärken.

» Glossar