2. Wo kommt Desinformation vor?
2.1 Desinformation in Texten
Um dir ein Beispiel zu geben, wie Desinformation in Texten aussehen kann, zeige ich dir hier einen Ausschnitt des mittlerweile gelöschten Blogbeitrages der Seite "Bewusst-Vegan-Froh.de".

Aufgabe
Schau dir das Beispiel aufmerksam an.
Tipp: Mit einem Klick auf die Ausrufezeichen erhältst du mehr Informationen.
Die Textmarkierungen weisen auf folgende Strategien hin:
Emotional/ Tendenziös , Erfundene Aussage , "Wir-Gegen-Die"-Denken , Falscher Kontext , Halbwahreit
Abbildung 1: Screenshot aus: Ashatur: "Regierung gibt zu: Impfungen verursachen Autismus ....", Es handelt sich nur um einen kleinen Ausschnitt des Beitrages. Die Textmarkierungen wurden nachträglich eingefügt und der Text näher an den Titel gerückt.

Hintergrundinformation
Der Artikel ist bereits im Februar 2018 veröffentlicht worden, aber im Jahr 2020 durch die Diskussion um Corona-Impfstoffe erneut auf Facebook bekannt geworden.
Obwohl der Beitrag gelöscht wurde, konnte er mithilfe eines Internetarchives gefunden werden. Außerdem gibt es dazu auch einen ausführlichen Faktencheck auf correctiv.org.

