• Digitaltag Klasse 8
      Schuljahr 2025/26
       

       

      Herzlich willkommen zum Youtel - Jugendhotelprojekt!

                     

      Abbildung: Eingangsbereich eines Hotels | KI generiert mit DALL-E Bildungsserver Sachsen-Anhalt, 2025 Public Domain Mark 1.0

      Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

      die Idee zu diesem Moodlekurs basiert auf einem Konzept von Lehrerinnen der Sekundarschule „Geschwister Scholl“ in Goldbeck. Dort ist vorgesehen, den Kurs über ein Schuljahr hinweg im Rahmen des 4+1-Modells zu bearbeiten, wobei pro Einheit ein Zeitraum von ein bis drei Wochen angesetzt ist. Diese zeitliche Struktur kann selbstverständlich flexibel angepasst werden.

      Der Kurs ist fächerübergreifend angelegt und integriert Inhalte aus nahezu allen Unterrichtsfächern. Bei der Erstellung der Aufgaben wurde darauf geachtet, diese möglichst eng an die Fachlehrpläne der Jahrgangsstufe 8 anzulehnen (Stand: Mai 2025). Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die inhaltliche Verknüpfung mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Schülerinnen und Schüler lernen dadurch, ökologische, ökonomische, globale und soziale Aspekte in ihre Entscheidungen einzubeziehen.

      Die Aufgaben sind so konzipiert, dass die Schülerinnen und Schüler im Laufe des Schuljahres Schritt für Schritt ein eigenes Hotel aufbauen. Die einheitliche Struktur der einzelnen thematischen Kapitel sowie der wiederkehrende Aufbau der Kursabschnitte sorgen für eine klare Übersicht und erleichtern das Lernen.

      Jeder Abschnitt des Kurses ist interaktiv gestaltet und kombiniert Wissensvermittlung mit praktischen Aufgaben. Damit Sie besser einschätzen können, was sich hinter den Kapiteln verbirgt, hier eine kurze Einordnung:

                    

      Grundlegende Kursinformationen für Lernende und Lehrkräfte (LiddW)
      Einführung in die Rahmenhandlung mit festgelegten Bedingungen des Kurses (kursübergreifend)
      Standortsuche in Europa, Kulturelle Vielfalt verstehen (Geografie, Englisch, Sport)
      Erstellung eines Konzepts und Einführung das Thema Nachhaltigkeit (Deutsch, Geografie, BNE, Sport)
      Baumaterial Holz, Gestaltung der Außenansicht vom Hotel und Garten (Technik, Mathe, Kunst, Geografie, Sport)
      Farb- und Möbelkalkulation, Einsatz erneuerbarer Energien, Materialcollage (Mathe, Kunst, Deutsch, Technik, Wirtschaft, Sport)
      Verschiedene Tätigkeitsbereiche in einem Hotel (Deutsch, Englisch, Ethik, Wirtschaft, Hauswirtschaft, Sport)
      Gestaltung von Logo, Posts, Flyer und Auswahl eines Songs (Kunst, Deutsch, Musik, Sport)
      Präsentation der Arbeitsergebnisse und Reflexion (Deutsch)

           

        Tipp:

      Sie können den Kurs flexibel anpassen, indem Sie einzelne Ober- und Unterabschnitte, Textfelder oder Aufgaben über das Drei-Punkte-Menü auf der rechten Seite („Auf der Kursseite verbergen“) ausblenden. So legen Sie fest, welche Inhalte für die Schülerinnen und Schüler sichtbar sind, und steuern den Umfang der jeweils bearbeitbaren Kursinhalte. Es empfiehlt sich, neue Oberabschnitte erst dann sichtbar zu machen, wenn mit der Bearbeitung begonnen werden soll.

      Die Aufgabenblätter stehen im Kurs als ausfüllbare PDF-Dateien zur Verfügung. Die Originaldateien wurden mit LibreOffice Writer erstellt und können jeweils unter dem entsprechenden Arbeitsblatt heruntergeladen und individuell angepasst werden. Eine Anleitung zur Erstellung interaktiver PDF-Dokumente finden Sie hier:  HR_LibreOffice_Writer.pdf 

              

      Unter den folgenden Kacheln „Abgaben einsehen und verwalten“ sowie „Bewertungen“ finden Sie interaktive Kurz-Erklärungen. Die Kacheln „KMK“ und „BNE“ bieten Ihnen weiterführende Informationen im Zusammenhang mit diesem Kurs.

      Abgaben einsehen und verwalten
      Abgaben einsehen und verwalten
      Bewertungen
      Bewertungen
      KMK
      KMK
      BNE
      BNE